Auf der Internationalen Grünen Woche hat die BVE ihren neuen Leitfaden „Ambitionierten Klimaschutz erfolgreich umsetzen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ vorgestellt. Im Interview erklärt BVE-Geschäftsführerin Stefanie Sabet, welche Relevanz Klimaschutz für die Ernährungsindustrie hat.
Thema: Umwelt & Energie (page 4)
Leitfaden zum Klimaschutz in der Ernährungsindustrie
Die BVE hat auf der Internationalen Grünen Woche ihren neuen Leitfaden „Ambitionierten Klimaschutz erfolgreich umsetzen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ vorgestellt, der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellern gebündeltes Praxiswissen an die Hand gibt.
Gasmangel: Vier Krisenszenarien der Bundesnetzagentur
Bei einem kalten Winter droht in Deutschland Ende Februar ein Gasmangel – falls sich Importe und Exporte des Rohstoffs stark verändern. Das geht aus einem Papier der Bundesnetzagentur hervor, das dem „Handelsblatt“ vorliegt.
„Wir möchten eine breite Masse an Plastikprodukten ersetzen“
Pflanzenreste aus der Landwirtschaft verwandelt Eduardo Gordillo mit seinem Unternehmen BIO-LUTIONS in innovative Verpackungen.
BVE-Stellungnahme zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine
Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der aktuellen geopolitischen Lage auf die deutsche Ernährungsindustrie
(Stand 02.09.2022).
(Stand 02.09.2022).
Ökologisch verpackt: Recyclingfähigkeit ist nur eine Stellschraube von vielen
Im Interview mit Benedikt Kauertz erfahren Sie, wie Verpackungen möglichst ökologisch gestaltet werden können und welche Stellschrauben die Ökobilanz beeinflussen.
Gas reduzieren: Das können die Unternehmen der Ernährungsindustrie kurz- und mittelfristig tun
Im Interview mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Meyer erfahren Sie, wie Lebensmittelhersteller weniger Gas verbrauchen und auf klimaneutrale Energieträger umstellen können.
#RuntervomGas – von heute auf morgen geht es nicht
Die aktuelle Energie-Situation ist angespannt. Im Juni 2022 hat Bundeswirtschaftsminister Habeck die zweite Eskalationsstufe im Notfallplan Gas ausgerufen.
#RuntervomGas
Unter dem Hashtag #RuntervomGas zeigen wir in den sozialen Netzwerken, wie verantwortungsvoll die Ernährungsindustrie mit Energie umgeht und daran arbeitet, den Gesamtenergieverbrauch und insbesondere auch die Abhängigkeit vom Gas zu reduzieren.
Explodierende Kosten bei Gas und Öl
Steigende Energiepreise infolge der globalen wirtschaftlichen Erholung und generelle Unsicherheit im Zuge des Krieges in der Ukraine treffen die deutsche Ernährungsindustrie hart.