Zwei Personen analysieren Diagramme und Tabellen mit Finanz- und Marktdaten auf Papier.

Markdaten & Konjunktur

Picture of Marcel Winter

Marcel Winter

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Kontakt aufnehmen

Wie wichtig ist die deutsche Ernährungsindustrie für die deutsche Wirtschaft? Warum steigen die Lebensmittelpreise? Wie entwickeln sich die Umsätze und die Investitionen der Unternehmen? Was haben Standortfaktoren für einen Einfluss und wie verändern sie sich? Im FAO-Index und den Beiträgen finden Sie die wichtigsten Daten und Einblicke zur Marktsituation, Konjunktur, Rohstoffen und zu aktuellen Stimmungsbildern der deutschen Ernährungsindustrie.

 

FAO-Rohstoffindex

März 2023 bis März 2025

Der FAO Food Price Index (FFPI) wird von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erstellt. Dieser Index, bestehend aus fünf Teilindizes (Getreide, Milchprodukte, Pflanzenöle, Fleisch, Zucker), ist ein zentraler Indikator für die globale Preisentwicklung von Nahrungsmitteln.

Ein Glas Fruchtsaft vor frischem Obst

Saftige Abhängigkeiten: Wenn die Fruchtsaftversorgung nicht fließt

Krankheiten, Klimakrisen und Zölle bedrohen die deutsche Fruchtsaftversorgung. Lesen Sie hier, wie internationale Herausforderungen die Verfügbarkeit und Preise von Fruchtsäften beeinflussen!
Mehrere Personen greifen gleichzeitig nach Stücken einer frisch gebackenen Pizza mit Salami, Käse und Peperoni.

Schnell, einfach, lecker – so prägen Fertiggerichte unseren Alltag

Fast jeder zweite Deutsche greift regelmäßig zu Pizza, Pasta & Co. Besonders junge Menschen und Berufstätige setzen auf Fertiggerichte, bei denen vor allem der Geschmack und der Preis wichtig sind.
Saftiges, medium gebratenes Rindersteak mit Rosmarin, Kartoffelstampf und Gemüse auf einem Teller serviert.

Die Deutschen essen wieder mehr Fleisch

Fleisch ist weiterhin ein fester Bestandteil der deutschen Ernährungsweise. Im Schnitt verzehrte 2024 jeder Verbraucher 53,2 Kilogramm. Besonders Geflügel legte deutlich zu.
Mann hält ein frisch gezapftes Bier in einer Brauerei in der Hand.

Immer weniger Brauereien in Deutschland

93 Brauereien mussten in den letzten fünf Jahren hierzulande schließen. Auch der Bierkonsum ist rückläufig, die Energiepreise hingegen hoch - die Branche steht unter Druck.
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. und Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften

Klartext zur Wahl – der Wirtschaftstalk am Bundestag

Die Weichen für die neue Bundesregierung sind gestellt. Gemeinsam mit Politik und Wirtschaft analysierten Christoph Minhoff und Ulrike Hinrichs die Wahlergebnisse.
Verbraucher studiert einen Kassenzettel. Viele Deutsche überschätzen die aktuelle Inflation.

Deutsche Verbraucher überschätzen die Inflation deutlich

Insbesondere Anhänger der politischen Ränder schätzen Preissteigerungen gravierender ein, als sie tatsächlich sind. Das dürfte sich auch auf die Bundestagwahl auswirken.