Luftaufnahme eines Staudamms mit tosenden Wassermassen, die über die Überlaufstruktur strömen. Die starke Strömung erzeugt weiße Gischt und zeigt die Kraft der Wasserkrafttechnologie.

Umwelt & Energie

Picture of Peter Feller

Peter Feller

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Kontakt aufnehmen

Die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln in Deutschland basieren wesentlich auf umweltrelevanten Faktoren wie sauberen Böden, reiner Luft und ausreichendem Wasser. Um diesen essentiellen Ansprüchen gerecht zu werden, legen die Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie strenge Umweltstandards sowohl für sich selbst als auch für ihre Zulieferer fest. Die BVE engagiert sich für eine effektive und praktikable Umweltpolitik auf nationaler und europäischer Ebene. Dies umfasst auch die Bereiche Energie, Klima und Agrarpolitik, mit dem Ziel, die ökonomische Stabilität der Branche langfristig zu sichern.

 

Weggeworfener Einweg-Kaffeebecher liegt auf einem nassen Gehweg.

Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz: Unternehmen warnen vor Wettbewerbsnachteil

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Das Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz belastet deutsche Unternehmen mit unsicherer Rechtslage, hohen Bürokratiekosten und Wettbewerbsnachteilen im Export.
Speiseöl läuft in einen Löffel vor frischem Salat

125 Jahre OVID – Versorgungssicherheit wird zum strategischen Thema

Im Jubiläumsinterview sprechen die OVID-Geschäftsführer über globale Abhängigkeiten, Energie, heimische Ölpflanzen und neue Züchtungstechnologien.
Frauen in Indonesien kontrollieren Palmöl-Setzlinge in einer Baumschule.

Palmöl mit Perspektive – wie nachhaltige Lieferketten gelingen

Ein Projekt in Indonesien zeigt: Nachhaltige Palmölproduktion ist möglich – wenn lokale Produzenten gestärkt und ökologische Standards ernst genommen werden.
Abfüllanlage in der Lebensmittelindustrie mit Glasflaschen und Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Lebensmittelsicherheit ist kein Zufall

Anlässlich des World Food Safety Day 2025 rückt ein oft übersehenes Thema in den Mittelpunkt: Lebensmittelsicherheit. Sie ist das Ergebnis von Wissenschaft, Technik und täglichem Einsatz – und die Grundlage für Vertrauen in unsere Lebensmittel.
Bunte Fruchtgummis auf einem modernen Fließband in einer Süßwarenfabrik

Aufbruch trotz Krise: Warum Lebensmittelhersteller in Deutschland investieren

Trotz hoher Auflagen und steigender Kosten setzen Hersteller wie Haribo, Ferrero, Ditsch und Co. auf Wachstum in Deutschland – mit neuen Werken, moderner Technik und regionaler Wertschöpfung.
Ernteausfall mit Kartoffeln, die von Fäule befallen sind

Neue Gentechnik im Blick: Zwischen Potenzial und Regulierung

Neue Züchtungstechniken wie CRISPR bieten große Chancen für die Versorgungssicherheit in der Lebensmittelproduktion – doch der Weg zu einem modernen EU-Gentechnikrecht ist lang und umstritten.