Drei Personen nutzen Smartphone und Tablet im Business-Umfeld zur digitalen Kommunikation.

Pressemitteilungen

Die Informationen in den Pressemitteilungen der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie spiegeln den Wissensstand zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wider. Die BVE übernimmt keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren. // In Übereinstimmung mit den grammatikalischen und orthographischen Regeln der deutschen Rechtsschreibung und den Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung wird in allen Veröffentlichungen der BVE das generische Maskulinum verwendet. Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – immer auf alle Geschlechter.

Dr. Christian von Boetticher, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, spricht auf der Tagung des Arbeitskreises „Zukunftsenergien“ am 9. Juli 2025 in Berlin.

Standortfaktor Energie: Zukunftsfähige Energiepolitik für die Ernährungsindustrie

Steigende Energiepreise und regulatorischer Druck setzen die Ernährungsindustrie unter Stress. Beim Arbeitskreis „Zukunftsenergien“ am 9. Juli trafen sich Politik und Wirtschaft, um über Lösungen für eine wettbewerbsfähige und klimafreundliche Zukunft zu diskutieren.
In einer hochmodernen Getränkeabfüllanlage fahren leere Glasflaschen auf einem Förderband unter präzise positionierte Düsen, aus denen eine klare Flüssigkeit abgefüllt wird. Die Anlage ist Teil eines industriellen Abfüllprozesses in der Lebensmittel- oder Getränkeindustrie und steht für Effizienz, Hygiene und moderne Produktionstechnologie.

Ernährungsindustrie veröffentlicht Jahreszahlen 2024: Beschäftigung gestiegen – Konjunktur weiter unter Druck

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben heute ihre aktuellen Branchenzahlen für das Jahr 2024 vorgestellt.
Frisch gebackene Waffeln laufen auf einem Förderband durch eine industrielle Backstraße in einer modernen Produktionsanlage.

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 06/25: Reales Umsatzminus Inland, Auslandsgeschäft im Plus

Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im März 2025 einen preisbereinigten Umsatzverlust von minus 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Containerhafen mit roten Verladekränen und gestapelten Schiffscontainern vor bewölktem Himmel – Logistik und Außenhandel in der globalen Ernährungswirtschaft.

Exportindikator 2025: Ernährungsindustrie steht vor wachsenden Exporthindernissen

Die deutsche Ernährungsindustrie sieht sich im internationalen Geschäft mit zunehmenden administrativen Hürden konfrontiert.
Ein Uhu sitzt auf einem moosbedeckten Baumstumpf im herbstlichen Wald.

Ernährungsindustrie: Veröffentlichung des Biodiversitätsleitfadens „Naturkapital als Wirtschaftsgrundlage“

Anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt veröffentlicht die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) den Leitfaden „Naturkapital als Wirtschaftsgrundlage“.
Startbild Pressemitteilungen green

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 05/25: Reales Umsatzminus im Februar, ifo-Index im April leicht verschlechtert

Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im Februar 2025 einen preisbereinigten Umsatzverlust von minus 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.