Eine Person mit blauen Handschuhen hält in einem Labor eine Petrischale mit gezüchtetem Fleisch. Auf dem Tisch liegen weitere Schalen mit ähnlich aussehendem Fleisch. Die Szene steht sinnbildlich für die Entwicklung von kultiviertem Fleisch durch Zellkulturtechnologie.Quelle: Adobe Stock

Wie Israel die Ernährung der Zukunft entwickelt

Israel hat sich in den vergangenen Jahren weit über seine Grenzen hinaus mit Lebensmittelinnovationen einen Namen gemacht und ist zu einem der weltweit wichtigsten Innovationshubs für Foodtech geworden.
Foto von Anne Lamp, Gründerin von traceless.Quelle: ernaehrungsindustrie.de

„Das ist eine ganz neuartige Alternative zu Kunststoffen.“

lastikfrei verpacken: Das Hamburger Startup traceless hat eine kompostierbare Kunststoff-Alternative entwickelt. Wie das geht und wie das Material auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden kann, berichtet CEO Anne Lamp im Interview.
Stefanie Sabet, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), spricht auf der Grünen Woche in ein Mikrofon. Sie trägt ein rotes Oberteil und wird von zwei Gesprächspartnern flankiert. Die Szene zeigt einen Moment aus einer Diskussionsrunde oder einem Fachpanel.Quelle: Tobias Rücker / ernaehrungsindustrie.de

„Der Klimawandel stellt eine Herausforderung für uns alle dar“

Auf der Internationalen Grünen Woche hat die BVE ihren neuen Leitfaden „Ambitionierten Klimaschutz erfolgreich umsetzen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ vorgestellt. Im Interview erklärt BVE-Geschäftsführerin Stefanie Sabet, welche Relevanz Klimaschutz für die Ernährungsindustrie hat.