In dieser Studie werden die neusten Entwicklungen & Innovationen betrachtet, die internationale Produktvielfalt beleuchtet und untersucht, wie die Deutschen im Vergleich zum Rest der Welt ihre Kaufentscheidungen treffen.
Thema: Nachhaltigkeit (page 8)
Wie Israel die Ernährung der Zukunft entwickelt
Israel hat sich in den vergangenen Jahren weit über seine Grenzen hinaus mit Lebensmittelinnovationen einen Namen gemacht und ist zu einem der weltweit wichtigsten Innovationshubs für Foodtech geworden.
Präzisionsfermentation: Die Zukunft der industriellen Molekülproduktion?
Lebensmittel aus dem Bioreaktor, deren Produktion mit weniger Fläche und weitestgehend ohne Tierhaltung auskommen soll und dadurch weniger Treibhausgase ausstößt als traditionelle Landwirtschaft. Was steckt hinter dieser Technik?
„Das Thema Nachhaltigkeit wird international immer wichtiger“
Dr. Christian Geßner, Leiter des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) rät im Interview, beim Thema Nachhaltigkeit nicht nur aus der Defensive zu agieren.
„Das ist eine ganz neuartige Alternative zu Kunststoffen.“
lastikfrei verpacken: Das Hamburger Startup traceless hat eine kompostierbare Kunststoff-Alternative entwickelt. Wie das geht und wie das Material auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden kann, berichtet CEO Anne Lamp im Interview.
Unternehmertag Lebensmittel 2023
Am 29. und 30. März 2023 fand nach einer pandemiebedingten Pause der Unternehmertag Lebensmittel in der Kölner Flora statt.
„Der Klimawandel stellt eine Herausforderung für uns alle dar“
Auf der Internationalen Grünen Woche hat die BVE ihren neuen Leitfaden „Ambitionierten Klimaschutz erfolgreich umsetzen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ vorgestellt. Im Interview erklärt BVE-Geschäftsführerin Stefanie Sabet, welche Relevanz Klimaschutz für die Ernährungsindustrie hat.
Containern: Lebensmittelsicherheit hat Priorität
Das sogenannte Containern ist häufig in der Diskussion. Für die BVE hat die Lebensmittelsicherheit oberste Priorität.
Kritik an „Guter Fisch“-Liste: Gut gemeint ist nicht gut gemacht
Der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale Berlin soll für Klarheit beim Fischkauf sorgen. Stattdessen stecke er voller fachlicher Fehler und verwirrender Angaben, bemängelt das Fisch-Informationszentrum.
„Bei effizienten Einsparmaßnahmen hinken viele Unternehmen hinterher“
Im Interview erklärt Oliver Rob vom Beratungsunternehmen Drees & Sommer, welche Potenziale im Hinblick auf Energieeinsparung und Nachhaltigkeit häufig ungenutzt sind und was ein zukunftsfähiges Gebäude ausmacht.










