Containern: Lebensmittelsicherheit hat Priorität

Das sogenannte Containern ist häufig in der Diskussion. Für die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat die Lebensmittelsicherheit oberste Priorität.

Reihe großer, metallener Müllcontainer mit Deckeln und Rollen, aufgestellt vor einer modernen Gebäudefassade. Die Behälter wirken industriell und sind für die Entsorgung großer Abfallmengen geeignet.Quelle: serjiob74 / Adobe Stock

Es geht nicht darum, ob diejenigen, die containern, bestraft werden oder nicht, sondern es geht um die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher. Schließlich entsorgt der Handel Lebensmittel nicht grundlos. Meistens sind es Nahrungsmittel, die ungenießbar oder gesundheitsgefährdend sind. Und das wiederum ist für Laien nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Zudem gibt es beispielsweise Kooperationen mit den Tafeln für die Abgabe noch genießbarer Lebensmittel. Deutsche Unternehmen spenden jedes Jahr rund 300.000 Tonnen Lebensmittel an die Tafeln. Das ist mehr als in Ländern wie Frankreich, die ein Anti-Wegwerf-Gesetz haben.

Ein hölzerner Messlöffel, gefüllt mit glänzenden, dunkel gerösteten Kaffeebohnen, liegt auf einer Holzplatte. Neben ihm ist ein geöffneter Jutesack, aus dem weitere Kaffeebohnen herausrieseln. Die warme Beleuchtung betont die Struktur der Bohnen und das rustikale Material des Sacks.

Strafzölle für Kaffee aus Indien? Der Kaffeeverband warnt

Die EU erwägt Strafzölle von bis zu 20 Prozent auf Kaffee aus Indien als Reaktion auf einen IT-Handelsstreit. Dies würde die Preise steigen lassen und nachhaltige Lieferketten destabilisieren, so die Kaffeewirtschaft.
BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff auf der Eröffnungspressekonferenz der Grünen Woche.

Auftakt zur Grünen Woche 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Mit deutlichen Worten und klaren Forderungen sprach Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), auf der Eröffnungspressekonferenz zur Grünen Woche 2025 über die drängenden Herausforderungen der deutschen Ernährungsindustrie.