Im Interview mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) beleuchten wir die wichtige Rolle von Jodsalz in der Lebensmittelproduktion und werfen einen Blick auf die gesundheitlichen und praktischen Aspekte seiner Verwendung.
Autor: Oliver Numrich
Preisbeobachtungsstellen: Mehr Bürokratie statt echter Lösungen
Die Lebensmittelpreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen, doch eine Preisbeobachtungsstelle wäre der falsche Ansatz. Die BVE fordert stattdessen stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um Investitionen und Innovationskraft der Branche zu sichern.
Stabiles Wachstum: Mineralwasser genießt hohes Vertrauen
Der Absatz von Mineralwasser und Heilwasser ist 2024 um 1,9 % gestiegen – die Deutschen trinken im Schnitt 125,6 Liter pro Jahr. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt Mineralwasser ein gefragter Durstlöscher.
Nachhaltigkeitskennzeichnungen: Mehr Transparenz für bewusste Kaufentscheidungen
Die BVE setzt sich für eine EU-weite, harmonisierte Nachhaltigkeitskennzeichnung von Lebensmitteln und Getränken ein, um den Verbrauchern verlässliche Umweltinformationen zu bieten.
Die Zukunft schmeckt dank Lebensmittelvielfalt
Vom 16. bis 27. Januar 2025 findet in Berlin wieder die Grüne Woche statt. BVE und Lebensmittelverband sind mit Mitgliedsunternehmen und Partnern unter dem Motto „Zukunft schmeckt“ in Halle 3.2 vertreten.
Kritis-Dachgesetz: Stefanie Sabet fordert mehr Planungssicherheit
Informieren Sie sich im Interview mit Stefanie Sabet, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), über die Herausforderungen des geplanten Kritis-Dachgesetzes und die damit verbundenen Unsicherheiten für die Ernährungsindustrie.
Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2024: Auszeichnung geht an 63 Unternehmen
Am 25. November wurden 63 Unternehmen der Ernährungsindustrie von Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel ausgezeichnet, darunter auch Mitgliedsunternehmen der BVE.
Nachhaltiges Sandwich-Brot mit weniger CO2-Emissionen
Lesen Sie hier, wie Großbäcker Harry-Brot in einem Pilotprojekt erstmals Weizenmehl verarbeitet, das mit einem kleineren CO2-Fußabdruck erzeugt wurde.
Rohstoffpreise für Obst, Zucker, Orangensaft und Kakao erreichen neue Höhen
Die Lebensmittelindustrie steht vor großen Herausforderungen: Die Preise für Zucker, Orangensaft und Kakao sind dramatisch gestiegen.
Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung: Hersteller setzen auf Kreativität und Aufklärung
Vom 29. September bis 6. Oktober findet die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“ gegen Lebensmittelverschwendung statt. Die BVE unterstützt diese Initiative und macht deutlich, wie sich Unternehmen der Lebensmittelindustrie bereits aktiv für die Reduzierung von Lebensmittelverlusten einsetzen.