Mehrere individuell gestaltete Milchkartons stehen auf einem Tisch, verziert mit Namen, Zeichnungen und Logos. Im Hintergrund schreiben Personen in Notizbücher, während verschiedene Stifte auf dem Tisch liegen.Quelle: COBIOM Responsible Innovation GmbH

Vier für ein Klima-Label

Vier Lebensmittelunternehmen wollen ein neues Klima-Label einführen: Nestlé Deutschland, Oatly, Frosta und Mymuesli.
Messestand der BVE auf der Anuga 2021: Ein stilisierter Foodtruck mit der Aufschrift „#ZukunftSchmeckt“ zeigt auf drei Bildschirmen nachhaltige Projekte. Auf der Theke davor sind Lebensmittelproben und Produktinformationen ausgestellt. Der Stand ist modern gestaltet mit Holzelementen und aufmerksamkeitsstarkem Design.Quelle: Mareike Tocha / ernaehrungsindustrie.de

Kraftvoll in die Zukunft: Fazit zur Anuga 2021

Die Anuga 2021: Unter dem Leitthema „Transform“ rückte die weltweit größte Fachmesse der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie den Wandel der Ernährung in den Fokus.
Peter Feller auf der anuga am Stand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Im Hintergrund ein BVE-Banner.Quelle: ernaehrungsindustrie.de

Klima und Verpackung – Zukunft gestalten

Gemeinsam mit dem Forum Ökologisch Verpacken lud die BVE auf der Anuga zum Lunch-Talk „Klima und Verpackung – Zukunft gestalten“ ein. Mit Industrie, Handel, Herstellern und Wissenschaft diskutierten wir über Strategien, Trends und aktuelle Entwicklungen.
Porträt Marina BillingerQuelle: Leroma

„Digitaler Pionier in der Lebensmittelindustrie“ – Interview mit Marina Billinger, Gründerin von Leroma

Das Düsseldorfer Start-up Leroma will die Lebensmittelbranche erobern. Auf einer digitalen Plattform können Unternehmen effektiv und transparent nach Rohstoffen suchen. Auf einer Überschussbörse werden Reststoffe und Überschüsse angeboten, die auch in anderen Industrien zum Einsatz kommen können.