Die „European Conference 2024 – Biodiversity in Food Supply Chains“ hat am 13. November 2024 in Berlin begonnen.
Thema: Nachhaltigkeit (page 7)
Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung: Hersteller setzen auf Kreativität und Aufklärung
Vom 29. September bis 6. Oktober findet die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“ gegen Lebensmittelverschwendung statt. Die BVE unterstützt diese Initiative und macht deutlich, wie sich Unternehmen der Lebensmittelindustrie bereits aktiv für die Reduzierung von Lebensmittelverlusten einsetzen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen: 2015 verabschiedeten die UN-Mitgliedstaaten die „Agenda 2030“ mit 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) für eine generationengerechte Entwicklung. Die deutsche Ernährungsindustrie setzt sich aktiv für diese Ziele ein und strebt eine nachhaltige…
Nachhaltige Lebensmittelproduktion – Welche Maßnahmen machen fit für die Zukunft?
Nachhaltigkeit ist kein vorübergehender Trend, sondern eine Notwendigkeit. Vor allem die Ernährungswirtschaft kommt nicht umhin, sich mit Umwelt- und Ressourcenschonung auseinanderzusetzen, steht sie doch unter ständiger kritischer Beobachtung von Politik und Öffentlichkeit.
BVE zur EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die BVE begrüßt den Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, mahnt jedoch an, dass die Umsetzung bürokratiearm und praxistauglich erfolgen muss.
Menschenrechtliche Sorgfaltsprozesse im Kerngeschäft integrieren
Unternehmen stehen oftmals vor Herausforderungen, wenn es um die Umsetzung von Umwelt- und Sozialstandards geht. Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte berät zu allen Fragen rund um dieses Thema.
Nachhaltigkeit – das neue Normal
Mit dem zunehmenden Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit integrieren Lebensmittelhersteller diese Themen verstärkt in ihre Strategien. Den Status quo hat die BVE in der Studie „Den Berg bezwingen“ genauer beleuchtet.
„Deutschland hat ein lebendiges Ökosystem für Start-ups.“
Das Startup Bioweg gewinnt aus natürlichen Stoffen einen Ersatz für Mikroplastik – mit der Hilfe von Mikroben! Wie die Technologien beim Anbau und bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln eingesetzt werden können, verrät Srinivas Karuturi, Betriebsleiter von BIOWEG, im Interview.
Präzisionsfermentation – ein neues Standbein der Ernährungswirtschaft?
Präzisionsfermentation, als alternative Proteinproduktion, scheint vielversprechend im Bereich der Nachhaltigkeit, Effizienz und Widerstandsfähigkeit in der europäischen Lebensmittelversorgungskette.
Lebensmittelinnovation im Fokus: Ein Gespräch mit Asaf Cohen Jonathan
Mit dem Lebensmitteltechnikingenieur und Gründer mehrerer Start-ups, Asaf Cohen Jonathan, diskutieren wir die Entwicklung neuer Lebensmittel und geben einen Ausblick auf die zukünftige Lebensmittellandschaft.









