Insbesondere Anhänger der politischen Ränder schätzen Preissteigerungen gravierender ein, als sie tatsächlich sind. Das dürfte sich auch auf die Bundestagwahl auswirken.
Thema: Marktdaten & Konjunktur (page 2)
Preisbeobachtungsstellen: Mehr Bürokratie statt echter Lösungen
Die Lebensmittelpreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen, doch eine Preisbeobachtungsstelle wäre der falsche Ansatz. Die BVE fordert stattdessen stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um Investitionen und Innovationskraft der Branche zu sichern.
Lähmende Bürokratie – so belastet ist die Ernährungsindustrie
Die deutsche Lebensmittelindustrie leidet unter der wachsenden Bürokratie. Über 95 Prozent der Unternehmen berichten von steigenden Anforderungen und stufen sie zum Teil als existenzgefährdend ein.
BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 02/25: Absatzminus im November, ifo-Index ebenfalls verschlechtert
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im November 2024 einen preisbereinigten Rückgang von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Inlandsmarkt schrumpfte um 2,1 Prozent, während das Auslandsgeschäft noch deutlicher mit einem Minus von 8,5 Prozent zurückging.
Stabiles Wachstum: Mineralwasser genießt hohes Vertrauen
Der Absatz von Mineralwasser und Heilwasser ist 2024 um 1,9 % gestiegen – die Deutschen trinken im Schnitt 125,6 Liter pro Jahr. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt Mineralwasser ein gefragter Durstlöscher.
Resilienz der deutschen Brauwirtschaft 2024
Trotz anhaltender Herausforderungen durch hohe Kosten für Rohstoffe, Energie, Logistik und Verpackung sowie ein gedämpftes Konsumklima zeigt die deutsche Brauwirtschaft bemerkenswerte Resilienz.
Politik-Dialog auf der Grünen Woche 2025
Viel los auf der Grünen Woche: Bundesernährungsminister Cem Özdemir kommt zum „ZukunftSchmeckt“-Stand und Christoph Minhoff stellt die Kampagne der Lebensmittelwirtschaft zur Bundestagswahl vor…
Auftakt zur Grünen Woche 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten
Mit deutlichen Worten und klaren Forderungen sprach Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), auf der Eröffnungspressekonferenz zur Grünen Woche 2025 über die drängenden Herausforderungen der deutschen Ernährungsindustrie.
BVE-Jahresschätzung 2024: Deutsche Ernährungsindustrie unter Druck
Das Jahr 2024 war für die deutsche Ernährungsindustrie von einem weiterhin herausfordernden Umfeld geprägt. Große wirtschaftspolitische Unsicherheiten, sich verschlechternde Standortfaktoren und eine steigende Bürokratiebelastung führten erneut zu einem realen Umsatzverlust.
Forderungen der BVE zur Bundestagswahl 2025
Steigende Kosten und Marktanforderungen bei sinkenden Erträgen haben die Ernährungs- industrie in den vergangenen Jahren an ihre Belastungsgrenze gebracht. Erfahren Sie hier, was die BVE zur Bundestagswahl 2025 für eine wettbewerbsfähige Ernährungsindustrie in Deutschland fordert.