Lesen Sie hier, warum die Wiedereinführung einer Zuckersteuer in Deutschland ein Schritt zurück in die Vergangenheit wäre …
Thema: Wettbewerb & Recht (page 5)
Wettbewerb & Recht
Die deutsche Ernährungsindustrie ist einer der am intensivsten regulierten Sektoren weltweit. Unternehmen müssen zahlreiche nationale, europäische und internationale Gesetze sowie Vorschriften einhalten, darunter Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. Die Einhaltung dieser Regelwerke ist entscheidend, um Schäden wie Haftungsansprüche, Geldstrafen und Imageschäden…
Vorgesehene Novelle des AgrarOLkG – Licht und Schatten
Als richtig und überfällig bezeichnet die BVE den Entschluss der Ampelkoalition, die Novelle des AgrarOLkG in den Bundestag einzubringen.
BVE-Blitzumfrage: Dunkle Wolken für den Standort Deutschland
Die BVE-Blitzumfrage „Standortbedingungen und Investitionslage in der deutschen Ernährungsindustrie“ liefert einen umfassenden Einblick in die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten der Branche.
Was bitte sind „wahre Kosten“ für Lebensmittel?
Eine PR-Aktion vom Discounter „Penny“ erregt die Gemüter: Vom 31. Juli bis zum 5. August fordern alle 2.150 Penny-Filialen für neun ausgewählte Produkte die berechneten „Wahren Kosten“ als Verkaufspreis.
Irreführender Faktencheck der DANK zur Kampagne #liebermündig
Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) unterstellt, dass die Lebensmittelindustrie die Übergewichtsproblematik bei Kindern und Jugendlichen „bagatellisieren“ würde.
FaktenRetter: Den Lebensmittel-Mythen auf der Spur
Der BVE-Faktenretter hilft dabei, Lebensmittel-Mythen von Lebensmittel-Fakten zu unterscheiden.
Warum ein Werbeverbot allen schadet
Der aktuelle Entwurf des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes (KLWG) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht ein weitreichendes Werbeverbot in nahezu allen Medien vor.
„Es gibt innerhalb der Regierung unterschiedliche Strategien“
Im Interview spricht BVE-Geschäftsführer Christoph Minhoff über die kommenden Herausforderungen der Branche, die Zusammenarbeit mit der Ampel-Koalition und die Bewältigung der Energiekrise.
BVE-Stellungnahme zum Wettbewerbsdurchsetzungsgesetz
Die BVE begrüßt den vorliegenden Gesetzentwurf als ein Mittel zur Stärkung
des fairen Wettbewerbs und nimmt dazu im Folgenden Stellung.
des fairen Wettbewerbs und nimmt dazu im Folgenden Stellung.