Insbesondere Anhänger der politischen Ränder schätzen Preissteigerungen gravierender ein, als sie tatsächlich sind. Das dürfte sich auch auf die Bundestagwahl auswirken.
Thema: Rohstoffe & Agrar (page 4)
Our Greenery: Indoor-Farming für Zuhause
Die Grüne Woche steht für Innovation und Nachhaltigkeit. Deshalb geben wir mit #ZukunftSchmeckt die Bühne für Start-ups frei, die die Welt der Lebensmittel transformieren wollen. Lesen Sie im Interview, welche Ideen und Herausforderungen hinter ihren Produktentwicklungen stecken.
Food Safety Kongress 2025 – neue Impulse für die Lebensmittelwirtschaft
Zwei inspirierende Tage rund um die Zukunft der Lebensmittelbranche gibt der Food Safety Kongress am 18. und 19. Februar. Kernthemen sind z.B. Lieferketten, der Green Deal und technologische Innovationen.
Roots Radicals: Radikal Zirkulär
Die Grüne Woche steht für Innovation und Nachhaltigkeit. Deshalb geben wir mit #ZukunftSchmeckt die Bühne für Start-ups frei, die die Welt der Lebensmittel transformieren wollen. Lesen Sie im Interview, welche Ideen und Herausforderungen hinter ihren Produktentwicklungen stecken.
Und wie die Zukunft schmeckt! Grüne Woche Highlights 2025
Grüne Woche satt! Der „Zukunft schmeckt“- Messestand hatte 2025 so einiges zu bieten: Politikerbesuche, Innovationen, Unterhaltung und eine Kampagnen-Vorstellung lockten unzählige Besucher an. Freuen Sie sich auf die Highlights!
Forderungen der BVE zur Bundestagswahl 2025
Steigende Kosten und Marktanforderungen bei sinkenden Erträgen haben die Ernährungs- industrie in den vergangenen Jahren an ihre Belastungsgrenze gebracht. Erfahren Sie hier, was die BVE zur Bundestagswahl 2025 für eine wettbewerbsfähige Ernährungsindustrie in Deutschland fordert.
Neue Ära im Management von Lieferantendaten und Zertifizierungen
Technologische Lösungen, wie die digitale Plattform von Agriplace, helfen Unternehmen der Lebensmittelbranche, regulatorische Anforderungen in ihrer Lieferkette einzuhalten.
Nachhaltiges Sandwich-Brot mit weniger CO2-Emissionen
Lesen Sie hier, wie Großbäcker Harry-Brot in einem Pilotprojekt erstmals Weizenmehl verarbeitet, das mit einem kleineren CO2-Fußabdruck erzeugt wurde.
Neue Wege für die Entwicklungszusammenarbeit in der Ernährungsindustrie
Die Abschiedveranstaltung „Neue Wege der Kooperation nach Beendigung der Einsätze von Business Scouts“ würdigte das Ende der Entsendungen von Business Scouts im Bereich „Agrar und Ernährung“ und öffnete neue Pfade für Kooperationen.
Rohstoffpreise für Obst, Zucker, Orangensaft und Kakao erreichen neue Höhen
Die Lebensmittelindustrie steht vor großen Herausforderungen: Die Preise für Zucker, Orangensaft und Kakao sind dramatisch gestiegen.