Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown zeigt sich: Nachhaltigkeit ist Verbrauchern bei Lebensmitteln offensichtlich nicht mehr so wichtig, der Preis hingegen schon.
Filterkategorie: Verbraucher
Immer weniger Brauereien in Deutschland
93 Brauereien mussten in den letzten fünf Jahren hierzulande schließen. Auch der Bierkonsum ist rückläufig, die Energiepreise hingegen hoch – die Branche steht unter Druck.
INTERNORGA 2025: Aufbruchsstimmung in der Gastro-Branche
1.200 Aussteller präsentierten auf der INTERNORGA in Hamburg die neuesten Trends und Kreationen rund um den Außer-Haus Markt und begeisterten die ganze Branche.
Insekten auf dem Teller: Die Skepsis bleibt groß
Seit 2021 sind Insekten in der EU als Lebensmittel zugelassen. Doch probiert haben sie erst 13 Prozent der Deutschen. Vor allem Ekel hält viele davon ab, wie eine Umfrage zeigt.
Strafzölle für Kaffee aus Indien? Der Kaffeeverband warnt
Die EU erwägt Strafzölle von bis zu 20 Prozent auf Kaffee aus Indien als Reaktion auf einen IT-Handelsstreit. Dies würde die Preise steigen lassen und nachhaltige Lieferketten destabilisieren, so die Kaffeewirtschaft.
Deutsche Verbraucher überschätzen die Inflation deutlich
Insbesondere Anhänger der politischen Ränder schätzen Preissteigerungen gravierender ein, als sie tatsächlich sind. Das dürfte sich auch auf die Bundestagwahl auswirken.
Preisbeobachtungsstellen: Mehr Bürokratie statt echter Lösungen
Die Lebensmittelpreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen, doch eine Preisbeobachtungsstelle wäre der falsche Ansatz. Die BVE fordert stattdessen stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um Investitionen und Innovationskraft der Branche zu sichern.
Our Greenery: Indoor-Farming für Zuhause
Die Grüne Woche steht für Innovation und Nachhaltigkeit. Deshalb geben wir mit #ZukunftSchmeckt die Bühne für Start-ups frei, die die Welt der Lebensmittel transformieren wollen. Lesen Sie im Interview, welche Ideen und Herausforderungen hinter ihren Produktentwicklungen stecken.
Stabiles Wachstum: Mineralwasser genießt hohes Vertrauen
Der Absatz von Mineralwasser und Heilwasser ist 2024 um 1,9 % gestiegen – die Deutschen trinken im Schnitt 125,6 Liter pro Jahr. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt Mineralwasser ein gefragter Durstlöscher.
Und wie die Zukunft schmeckt! Grüne Woche Highlights 2025
Grüne Woche satt! Der „Zukunft schmeckt“- Messestand hatte 2025 so einiges zu bieten: Politikerbesuche, Innovationen, Unterhaltung und eine Kampagnen-Vorstellung lockten unzählige Besucher an. Freuen Sie sich auf die Highlights!