Eine junge Frau mit Einkaufskorb steht in einem Supermarkt vor einem Regal und greift lächelnd nach einer Packung Lebensmittel.Quelle: Robert Kneschke / Adobe Stock

Mehr Verpackungen durch steigenden Konsum

Das Deutsche Verpackungsinstitut hat den Tag der Verpackung 2015 ins Leben gerufen, um darüber zu informieren, welche Bedeutung Verpackungen haben, wie sie sich weiterentwickeln und welche Akteure dabei eine Rolle spielen.
Eingang des Bundeskartellamts mit einem Schild an einer Steinwand. Das Schild zeigt einen schwarzen Bundesadler auf goldenem Hintergrund mit der Aufschrift 'Bundeskartellamt'. Daneben befindet sich eine Gegensprechanlage.Quelle: nmann77 / Adobe Stock

BVE-Compliance-Programm

2008 hat die BVE ein eigenes Compliance-Programm erstellt, das ein kartellrechtskonformes Verhalten im Rahmen der Verbandsarbeit sicherstellen soll.
Eine junge, sportliche Frau beißt in einen Müsli-Riegel.Quelle: Rido / Adobe Stock

Der Snacking-Trend setzt sich fort

So snackt Deutschland: Die dritte „State of Snacking“-Studie von Mondelez zeigt, dass Snacking ein Teil der Normalität geworden ist.
Einkaufswagen gefüllt mit frischem Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln in einem Supermarkt. Sichtbar sind unter anderem Bananen, Karotten, Gurken, Paprika, Lauch, Äpfel, eine Ananas, verschiedene Getränke und eine Flasche Öl. Im Hintergrund stehen gekühlte Regale mit weiteren Produkten.Quelle: benjaminnolte / Adobe Stock

Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln wächst

Bio-Lebensmittel erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Öko-Barometers vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.