BVE-Compliance-Programm

2008 hat die BVE ein eigenes Compliance-Programm erstellt, das ein kartellrechtskonformes Verhalten im Rahmen der Verbandsarbeit sicherstellen soll.

Eingang des Bundeskartellamts mit einem Schild an einer Steinwand. Das Schild zeigt einen schwarzen Bundesadler auf goldenem Hintergrund mit der Aufschrift 'Bundeskartellamt'. Daneben befindet sich eine Gegensprechanlage.Quelle: nmann77 / Adobe Stock

Aufgrund von Novellierungen des europäischen und nationalen Kartellrechts, die zu einer erhöhten kartellrechtlichen Sensibilität im Unternehmens- und Verbandsbereich geführt haben, hat die BVE im Jahr 2008 ein Compliance-Programm erstellt, das ein kartellrechtskonformes Verhalten im Rahmen der Verbandsarbeit sicherstellen soll. Der BVE-Vorstand hat dieses Programm im September 2008 verabschiedet. 2022 wurde das Compliance-Programm überarbeitet.

Sonnenuntergang hinter Windrädern, Hochspannungsleitungen und einem Kohlekraftwerk. Die Szene zeigt den Kontrast zwischen erneuerbarer und fossiler Energieerzeugung mit rauchenden Kühltürmen und modernen Windkraftanlagen im Vordergrund.

Stromkosten-Dilemma: Wie Netzentgelte die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Ernährungsindustrie beeinflussen

Für die Unternehmen der Lebensmittelindustrie bedeuten die aktuellen Energiepreise eine beträchtliche Erschwernis: Denn sie liegen vielfach über denen ihrer internationalen Konkurrenten und belasten dadurch die Wettbewerbsfähigkeit.
Ein Mann isst Pizza, seine Freundin einen Apfel. Sie schaut ablehnend auf ihren Mann.

Ernährung ist Privatsache!

Ernährung ist Privatsache – und doch hochpolitisch: Warum unser Essverhalten zwischen Selbstbestimmung, politischem Druck und moralischer Bewertung neu gedacht werden muss.