Im Interview mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Meyer erfahren Sie, wie Lebensmittelhersteller weniger Gas verbrauchen und auf klimaneutrale Energieträger umstellen können.
Autor: admin (page 8)
„In einem kleinen Restaurant verwechselte ich die junge Jackfruit mit Hühnchen…“
Jackfruit ist eine Frucht, die an Hühnchen erinnert und im Überfluss vorhanden ist: Lernen Sie mehr über das Start-up JACKY F das die Frucht als vegane Fleischalternative verarbeitet.
„Wir möchten möglichst viele in den Bann der Meeresalgen ziehen.“
Lesen Sie im Interview, wie das Berliner Start-up OCEANFRUIT und BettaF!sh aus Meeresalgen vegane Salate und Alternativen zu Fisch herstellt.
„Das Potenzial des 3D-Lebensmitteldrucks ist riesig.“
Der Gründer Dr. Robin Simsa des Start-ups Revo Foods erklärt im Interview, wie er aus Erbsenprotein veganen Lachs aus dem 3D-Drucker produziert.
„Im letzten Jahr konnten wir über 450 Tonnen Lebensmittelrohstoffe einsparen.“
Im Interview verrät die Gründerin von LEROMA GmbH, wie Unternehmen auf ihrer digitalen Plattform effektiv und transparent nach Rohstoffen suchen können .
„Wenn wir den Schritt nicht wagen, vergeben wir eine große Chance.“
Lesen Sie, wie die BRAIN Biotech AG gängige Produktionsstämme mit ihrer eigenen CRISPR-Cas-Technologie so optimiert , dass sie Proteine in einer industriellen Menge produzieren.
#RuntervomGas – von heute auf morgen geht es nicht
Die aktuelle Energie-Situation ist angespannt. Im Juni 2022 hat Bundeswirtschaftsminister Habeck die zweite Eskalationsstufe im Notfallplan Gas ausgerufen.
#RuntervomGas
Unter dem Hashtag #RuntervomGas zeigen wir in den sozialen Netzwerken, wie verantwortungsvoll die Ernährungsindustrie mit Energie umgeht und daran arbeitet, den Gesamtenergieverbrauch und insbesondere auch die Abhängigkeit vom Gas zu reduzieren.
Explodierende Kosten bei Gas und Öl
Steigende Energiepreise infolge der globalen wirtschaftlichen Erholung und generelle Unsicherheit im Zuge des Krieges in der Ukraine treffen die deutsche Ernährungsindustrie hart.
4. Außenwirtschaftsseminar in Bonn: Aktuellen Herausforderungen gemeinsam begegnen
Am 8. Juni fand zum vierten Mal das Außenwirtschaftsseminar der Agrar- und Ernährungswirtschaft statt. Thema des Tages waren neben den aktuellen Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg und steigende Kosten auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.