Grüne Elektro-Lokomotive der DB Cargo mit der Aufschrift 'Güter gehören auf die Schiene' auf einem Bahngleis. Die Oberleitung ist angeschlossen, im Hintergrund sind weitere Schienen und Strommasten zu sehen.Quelle: Deutsche Bahn AG – Steve Wiktor

„Güter gehören auf die Schiene“

Noch mehr Güter auf die Schiene, so lautet die Devise der neuen Bundesregierung. Wie kann das gelingen und welche Vorteile hat die Schienenlogistik? Franziska Klimas, Teamleiterin bei der DB Cargo AG, gibt einen Einblick in Ziele, Chancen und Nachhaltigkeit.
Einladung zur Veranstaltung zu Nachhaltigkeitsstrategien für die ErnährungswirtschaftQuelle: ernaehrungsindustrie.de

Nachhaltigkeitsstrategien für die Ernährungswirtschaft

Nachhaltiges Wirtschaften hat in den letzten Jahren sichtbar an Bedeutung gewonnen. Zudem steigt aber auch der gesellschaftliche Druck auf die Unternehmen, Verantwortung für die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit zu übernehmen.
Wissenschaftlerin im Labor trägt Handschuhe und hält eine Petrischale mit Nährmedium und bakteriellen Proben. Im Hintergrund weitere Petrischalen mit Proben auf einem Labortisch.Quelle: BRAIN Biotech AG

Alternative Genschere aus Hessen

Die neue BEC-Technologie des hessischen Biotech-Unternehmen BRAIN Biotech könnte für Unternehmen kostengünstiger und einfacher eingesetzt werden …
Junge Frau mit lockigen Haaren und Kopfhörern um den Hals steht in einem Supermarkt. Sie trägt eine gestreifte Bluse mit Latzhose und betrachtet aufmerksam die Verpackung eines grünen Smoothies. Im Hintergrund sind Regale mit Lebensmitteln und frischen Kräutern zu sehen.Quelle: Yakobchuk Olena / Adobe Stock

Studie: Jedes fünfte neu eingeführte Produkt ist vegan

Ersatzprodukte für Fleisch und Milch boomen. Dabei sind nur fünf Prozent der Deutschen Veganer. Den Aufschwung verdankt die Branche vor allem den Flexitariern, also denen, die sowohl Fleisch als auch vegetarische und vegane Kost zu sich nehmen.
Nahaufnahme von künstlich hergestelltem Eiweiß aus dem Labor, auf einem Löffel präsentiert. Die weiße, schaumige Masse hat eine luftige und lockere Konsistenz, vor einem dunklen Hintergrund.Quelle: VTT Technical Research Centre of Finland

Eiweiß aus dem Labor

Finnischen Forschern ist es gelungen, Eiweiß im Labor herzustellen. Mithilfe eines gentechnischen Verfahrens produziert ein Pilz das gleiche Eiweiß, wie es auch Hühnereier enthalten.
Ein 3D-Drucker stellt fischförmige Lebensmittel aus pflanzlichen Zutaten her. Die orangenen Fischattrappen werden schichtweise auf eine Druckplatte aufgetragen. Im Hintergrund ist das Logo von 'Revo Foods' zu sehen.Quelle: Revo Foods

Veganer Lachs aus dem 3D-Drucker

Das Wiener Start-up Revo Food hat sich auf vegane Fisch-Alternativen spezialisiert. Wir haben mit dem Gründer Dr. Robin Simsa gesprochen.