Immer mehr Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung setzen auf digitale Lösungen. KI, Abfalltracking und Apps senken Lebensmittelabfälle, erleichtern die Planung und machen den Außer-Haus-Markt nachhaltiger.
Thema: Nachhaltigkeit (page 2)
Präzision gegen Verschwendung – So senkt die Lebensmittelindustrie Food Waste
Die Lebensmittelindustrie arbeitet seit Jahrzehnten daran, Rohwaren vollständig zu nutzen und Abfälle zu vermeiden. Heute helfen digitale Systeme, Sensoren und Künstliche Intelligenz, die ohnehin geringen Verluste noch weiter zu reduzieren.
„Es sind oft die kleinen Stellschrauben, die große Wirkung entfalten“
Ob digitale Zwillinge, smarte Sensoren oder Robotik: Im Interview zeigt Dr. Volker Heinz vom Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL), wie moderne Technologien helfen, Lebensmittelverluste deutlich zu verringern und Prozesse nachhaltiger zu gestalten.
Vielfalt gemeinsam gestalten – das war das „What the Food“-Forum 2025
Was braucht Integration wirklich? Beim „What the Food“-Forum wurde nicht nur diskutiert, sondern zugehört und nachgefragt. Mit klaren Worten, persönlichen Geschichten und dem gemeinsamen Willen, Vielfalt zu gestalten.
Cybersicherheit wird Chefsache
Mit NIS-2 rückt die Ernährungsindustrie ihre IT-Sicherheit in den Mittelpunkt. Das stärkt nicht nur die eigene Produktion, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette. Die BVE unterstützt die Unternehmen dabei, Chancen und Pflichten in Einklang zu bringen.
Raps wird zur Proteinquelle für Burger und Pasta
Mit einem neuen Verfahren gelingt es Forschern des Fraunhofer CBP, aus Rapssaat ein hochkonzentriertes Eiweiß zu gewinnen. Es eignet sich für pflanzliche Lebensmittel wie Burger oder Pasta sowie als Futtermittel. Damit wird Raps zu einem vielseitigen Rohstoff.
Wenn die Verpackung mitdenkt
Die Verpackung der Zukunft zeigt Frische an, hält Lebensmittel länger haltbar und unterstützt beim Recycling. Erste Lösungen sind bereits im Einsatz. So kann Verpackung Teil der Antwort auf Lebensmittelverschwendung werden.
Ausstellungen zu Ernährung und Landwirtschaft in Berlin
Berlin bietet derzeit spannende Ausstellungen, die sich mit den Themen Ernährung und Landwirtschaft befassen. Entdecken Sie von Zuckerproduktion bis Zukunftsvisionen der Landwirtschaft alles, was die Ernährungsindustrie bewegt.
„Wir sorgen dafür, dass bewusste Ernährung nicht nach Verzicht schmeckt“
Aromen bringen Geschmack in pflanzliche Burger, machen Joghurt fruchtig und erhalten den Genuss trotz reduzierter Rezepturen. Tobias Koppitz räumt mit Klischees auf, erklärt, wie viel Hightech im Geschmack steckt und warum Europa mehr Mut zur Innovation zeigen sollte.
Sprudelnde Ideen – wie Limo, Saft und Wasser neu gedacht werden
Lavendel in der Limo, Koffein im Saft, Vitamine im Wasser – die Getränkebranche überrascht mit vielen neuen Kombinationen. Was hinter dem Innovationsschub steckt und welche Trends die Regale erobern, erfahren Sie hier.










