Die Zolleinigung mit den USA bringt kurzfristige Entlastung, löst aber nicht die grundlegenden Probleme. Die BVE fordert gezielte Ausnahmen für Agrarprodukte und bessere Rahmenbedingungen für den Export.
Thema: Wettbewerb & Recht (page 2)
Exportbremse Etikett? Wie Kennzeichnungsvorgaben den EU-Binnenmarkt ausbremsen
Eine aktuelle Mitgliederbefragung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie zeigt, dass länderspezifische Vorgaben bei der Kennzeichnung den Export ins EU-Ausland zunehmend erschweren.
Nachwuchs trifft Zukunft: Anuga wird zur Bühne für nachhaltige Lebensmittelideen
Die Anuga 2025 wird erneut zum Treffpunkt für Europas beste Food-Entwickler. Beim Finale des Ecotrophelia-Wettbewerbs präsentieren Studierende aus ganz Europa und erstmals auch aus Korea ihre Ideen für die Ernährung von morgen.
BVE-Jahresbericht 2025
Die BVE hat im Juli 2025 ihren Jahresbericht veröffentlicht. Sie informiert darin über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Ernährungsindustrie und die Aktivitäten des Verbandes.
Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz: Unternehmen warnen vor Wettbewerbsnachteil
Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Das Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz belastet deutsche Unternehmen mit unsicherer Rechtslage, hohen Bürokratiekosten und Wettbewerbsnachteilen im Export.
Medienbild der Branche: Wie TV-Formate die Lebensmittelbranche darstellen
TV-Sendungen setzen beim Thema Ernährung oft auf Skandalisierung. Christian Wolfram, PR-Experte bei Engel & Zimmermann, erklärt im Interview, was das mit Verbrauchern macht – und warum Lebensmittelhersteller trotzdem nicht den Rückzug aus der Öffentlichkeit antreten sollten.
125 Jahre OVID – Versorgungssicherheit wird zum strategischen Thema
Im Jubiläumsinterview sprechen die OVID-Geschäftsführer über globale Abhängigkeiten, Energie, heimische Ölpflanzen und neue Züchtungstechnologien.
Lebensmittelsicherheit ist kein Zufall
Anlässlich des World Food Safety Day 2025 rückt ein oft übersehenes Thema in den Mittelpunkt: Lebensmittelsicherheit. Sie ist das Ergebnis von Wissenschaft, Technik und täglichem Einsatz – und die Grundlage für Vertrauen in unsere Lebensmittel.
Rückenwind für den Export: Schulterschluss auf dem Außenwirtschaftstag
Freihandel statt Abschottung, Dialog statt Distanz: Der 11. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft brachte Politik und Wirtschaft an einen Tisch – für gemeinsame Antworten auf globale Herausforderungen.
„Fleisch kann nicht gleichzeitig billiger und das Tierwohl besser werden.“
Was bringt mehr für das Tierwohl: staatliche Vorgaben oder marktwirtschaftliche Modelle? Im Interview plädiert Dr. Alexander Hinrichs für faire Lösungen – und fordert den neuen Landwirtschaftsminister auf, an einem Strang zu ziehen, statt neue Hürden zu schaffen.










