Eine aktuelle Studie zeigt: Während der Preis für alle Konsumentengruppen relevant bleibt, unterscheiden sich die Erwartungen an Einkaufskanäle, Services und Technologien deutlich.
Thema: Wettbewerb & Recht
Cybersicherheit wird Chefsache
Mit NIS-2 rückt die Ernährungsindustrie ihre IT-Sicherheit in den Mittelpunkt. Das stärkt nicht nur die eigene Produktion, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette. Die BVE unterstützt die Unternehmen dabei, Chancen und Pflichten in Einklang zu bringen.
„Wir sorgen dafür, dass bewusste Ernährung nicht nach Verzicht schmeckt“
Aromen bringen Geschmack in pflanzliche Burger, machen Joghurt fruchtig und erhalten den Genuss trotz reduzierter Rezepturen. Tobias Koppitz räumt mit Klischees auf, erklärt, wie viel Hightech im Geschmack steckt und warum Europa mehr Mut zur Innovation zeigen sollte.
BVE zur Zolleinigung mit den USA: Ein erster Schritt – aber kein Grund zur Entwarnung
Die Zolleinigung mit den USA bringt kurzfristige Entlastung, löst aber nicht die grundlegenden Probleme. Die BVE fordert gezielte Ausnahmen für Agrarprodukte und bessere Rahmenbedingungen für den Export.
Exportbremse Etikett? Wie Kennzeichnungsvorgaben den EU-Binnenmarkt ausbremsen
Eine aktuelle Mitgliederbefragung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie zeigt, dass länderspezifische Vorgaben bei der Kennzeichnung den Export ins EU-Ausland zunehmend erschweren.
Nachwuchs trifft Zukunft: Anuga wird zur Bühne für nachhaltige Lebensmittelideen
Die Anuga 2025 wird erneut zum Treffpunkt für Europas beste Food-Entwickler. Beim Finale des Ecotrophelia-Wettbewerbs präsentieren Studierende aus ganz Europa und erstmals auch aus Korea ihre Ideen für die Ernährung von morgen.
BVE-Jahresbericht 2025
Die BVE hat im Juli 2025 ihren Jahresbericht veröffentlicht. Sie informiert darin über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Ernährungsindustrie und die Aktivitäten des Verbandes.
Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz: Unternehmen warnen vor Wettbewerbsnachteil
Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Das Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz belastet deutsche Unternehmen mit unsicherer Rechtslage, hohen Bürokratiekosten und Wettbewerbsnachteilen im Export.
Medienbild der Branche: Wie TV-Formate die Lebensmittelbranche darstellen
TV-Sendungen setzen beim Thema Ernährung oft auf Skandalisierung. Christian Wolfram, PR-Experte bei Engel & Zimmermann, erklärt im Interview, was das mit Verbrauchern macht – und warum Lebensmittelhersteller trotzdem nicht den Rückzug aus der Öffentlichkeit antreten sollten.
125 Jahre OVID – Versorgungssicherheit wird zum strategischen Thema
Im Jubiläumsinterview sprechen die OVID-Geschäftsführer über globale Abhängigkeiten, Energie, heimische Ölpflanzen und neue Züchtungstechnologien.