Nahaufnahme einer Wasserflasche, aus der kohlensäurehaltiges Wasser in ein Glas gegossen wird. Im Hintergrund stehen mehrere leere Plastikflaschen auf einer nassen Oberfläche.Quelle: v.poth / Adobe Stock

CO2-Mangel belastet die Ernährungsindustrie

Die hohen Energiepreise haben einen akuten CO2-Mangel ausgelöst. Bei vielen Herstellern gehen die Vorräte zur Neige, teilweise stehen Produktionen still, es drohen Preiserhöhungen und Kurzarbeit.
Wissenschaftlerin im Labor trägt Handschuhe und hält eine Petrischale mit Nährmedium und bakteriellen Proben. Im Hintergrund weitere Petrischalen mit Proben auf einem Labortisch.Quelle: BRAIN Biotech AG

Alternative Genschere aus Hessen

Die neue BEC-Technologie des hessischen Biotech-Unternehmen BRAIN Biotech könnte für Unternehmen kostengünstiger und einfacher eingesetzt werden …
Nahaufnahme von künstlich hergestelltem Eiweiß aus dem Labor, auf einem Löffel präsentiert. Die weiße, schaumige Masse hat eine luftige und lockere Konsistenz, vor einem dunklen Hintergrund.Quelle: VTT Technical Research Centre of Finland

Eiweiß aus dem Labor

Finnischen Forschern ist es gelungen, Eiweiß im Labor herzustellen. Mithilfe eines gentechnischen Verfahrens produziert ein Pilz das gleiche Eiweiß, wie es auch Hühnereier enthalten.
Porträt Marina BillingerQuelle: Leroma

„Digitaler Pionier in der Lebensmittelindustrie“ – Interview mit Marina Billinger, Gründerin von Leroma

Das Düsseldorfer Start-up Leroma will die Lebensmittelbranche erobern. Auf einer digitalen Plattform können Unternehmen effektiv und transparent nach Rohstoffen suchen. Auf einer Überschussbörse werden Reststoffe und Überschüsse angeboten, die auch in anderen Industrien zum Einsatz kommen können.
Ein landwirtschaftliches Feld mit Sojapflanzen, die in geraden Reihen wachsen. Bambusstäbe stützen die Pflanzen, während im Hintergrund Hügel und Bäume zu sehen sind.Quelle: promolink / Adobe Stock

Soja-Anbau hat sich verdoppelt

Die Anbaufläche für Soja hat sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt. Ein Großteil der Pflanzen wird allerdings noch immer importiert.