Zum 175. Jubiläum des Vereins der Zuckerindustrie spricht der Vorsitzende Dr. Lars Gorissen über Zikadenbefall, Zuckerdebatten und die nachhaltige Zukunft einer traditionsreichen Branche.
Thema: Rohstoffe & Agrar (page 2)
Verbraucher schätzen Lebensmittelsicherheit weiterhin als hoch ein
Eine neue Forsa-Umfrage im Auftrag der QS GmbH bestätigt: Die Menschen in Deutschland fühlen sich beim Lebensmitteleinkauf sicher – und wissen um ihre eigene Verantwortung bei Lagerung, Kühlung und Zubereitung.
Lebensmittelsicherheit ist kein Zufall
Anlässlich des World Food Safety Day 2025 rückt ein oft übersehenes Thema in den Mittelpunkt: Lebensmittelsicherheit. Sie ist das Ergebnis von Wissenschaft, Technik und täglichem Einsatz – und die Grundlage für Vertrauen in unsere Lebensmittel.
Rückenwind für den Export: Schulterschluss auf dem Außenwirtschaftstag
Freihandel statt Abschottung, Dialog statt Distanz: Der 11. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft brachte Politik und Wirtschaft an einen Tisch – für gemeinsame Antworten auf globale Herausforderungen.
„Fleisch kann nicht gleichzeitig billiger und das Tierwohl besser werden.“
Was bringt mehr für das Tierwohl: staatliche Vorgaben oder marktwirtschaftliche Modelle? Im Interview plädiert Dr. Alexander Hinrichs für faire Lösungen – und fordert den neuen Landwirtschaftsminister auf, an einem Strang zu ziehen, statt neue Hürden zu schaffen.
Heimtiernahrung – ein Markt mit Biss!
Premium, nachhaltig, gesellschaftlich relevant – Heimtiernahrung hat sich zur Zukunftsbranche entwickelt! Catarina Neumann von Mars Petcare spricht im Interview über Markttrends, Produktionsprozesse und die wachsende Bedeutung von Haustieren in unserer Gesellschaft.
Neue Gentechnik im Blick: Zwischen Potenzial und Regulierung
Neue Züchtungstechniken wie CRISPR bieten große Chancen für die Versorgungssicherheit in der Lebensmittelproduktion – doch der Weg zu einem modernen EU-Gentechnikrecht ist lang und umstritten.
„Brasilien ist nichts für Anfänger“
MERCOSUR bietet großes Potenzial für die deutsche Ernährungswirtschaft – doch der Marktzugang ist kein Selbstläufer. Roland Mohr erklärt, wie Unternehmen trotzdem erfolgreich durchstarten können.
Künstliche Intelligenz in der Lebensmittelindustrie: Die smarte Zutat der Zukunft
Künstliche Intelligenz wird zur Schlüsseltechnologie der Ernährungswirtschaft – mit Chancen für Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.
Ein Halal, viele Regeln: Der schwierige Weg zu einheitlichen Standards
Ein Markt mit Milliardenpotenzial – doch der Zugang ist kompliziert, denn Halal-Standards variieren weltweit. Experte Norbert Kahmann warnt: Ohne klare Regeln und politische Unterstützung könnte Europa den Anschluss verlieren.