Ein Mann isst Pizza, seine Freundin einen Apfel. Sie schaut ablehnend auf ihren Mann.Quelle: Syda Productions

Ernährung ist Privatsache!

Ernährung ist Privatsache – und doch hochpolitisch: Warum unser Essverhalten zwischen Selbstbestimmung, politischem Druck und moralischer Bewertung neu gedacht werden muss.
BVE-Geschäftsführer Christoph Minhoff im Gespräch mit Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, auf dem Messestand der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie auf der Grünen Woche.Quelle: Tobias Rücker / ernaehrungsindustrie.de

Politik-Dialog auf der Grünen Woche 2025

Viel los auf der Grünen Woche: Bundesernährungsminister Cem Özdemir kommt zum „ZukunftSchmeckt“-Stand und Christoph Minhoff stellt die Kampagne der Lebensmittelwirtschaft zur Bundestagswahl vor…
Printanzeige der BVE-Kampagne gegen das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz. Links steht in großen roten Buchstaben: „HIER HÄTTE EINE WERBUNG GESTANDEN“. Darunter in Schwarz und Rot: „Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz – BITTE ZU ENDE DENKEN!“ Rechts in schwarzen Großbuchstaben: „DIE DIESEN ARTIKEL FINANZIERT HÄTTE“. Darunter ein erläuternder Text, der sich gegen pauschale Werbeverbote ausspricht und für eine ausgewogene Informationsversorgung plädiert. Am unteren Rand sind Logos zahlreicher unterstützender Unternehmen abgebildet.Quelle: ernaehrungsindustrie.de

Warum ein Werbeverbot allen schadet

Der aktuelle Entwurf des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes (KLWG) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht ein weitreichendes Werbeverbot in nahezu allen Medien vor.