Steigende Energiepreise und regulatorischer Druck setzen die Ernährungsindustrie unter Stress. Beim Arbeitskreis „Zukunftsenergien“ am 9. Juli trafen sich Politik und Wirtschaft, um über Lösungen für eine wettbewerbsfähige und klimafreundliche Zukunft zu diskutieren.
Filterkategorie: Kosten
Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz: Unternehmen warnen vor Wettbewerbsnachteil
Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Das Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz belastet deutsche Unternehmen mit unsicherer Rechtslage, hohen Bürokratiekosten und Wettbewerbsnachteilen im Export.
125 Jahre OVID – Versorgungssicherheit wird zum strategischen Thema
Im Jubiläumsinterview sprechen die OVID-Geschäftsführer über globale Abhängigkeiten, Energie, heimische Ölpflanzen und neue Züchtungstechnologien.
BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 06/25: Reales Umsatzminus Inland, Auslandsgeschäft im Plus
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im März 2025 einen preisbereinigten Umsatzverlust von minus 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Lebensmittelsicherheit ist kein Zufall
Anlässlich des World Food Safety Day 2025 rückt ein oft übersehenes Thema in den Mittelpunkt: Lebensmittelsicherheit. Sie ist das Ergebnis von Wissenschaft, Technik und täglichem Einsatz – und die Grundlage für Vertrauen in unsere Lebensmittel.
Rückenwind für den Export: Schulterschluss auf dem Außenwirtschaftstag
Freihandel statt Abschottung, Dialog statt Distanz: Der 11. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft brachte Politik und Wirtschaft an einen Tisch – für gemeinsame Antworten auf globale Herausforderungen.
„Fleisch kann nicht gleichzeitig billiger und das Tierwohl besser werden.“
Was bringt mehr für das Tierwohl: staatliche Vorgaben oder marktwirtschaftliche Modelle? Im Interview plädiert Dr. Alexander Hinrichs für faire Lösungen – und fordert den neuen Landwirtschaftsminister auf, an einem Strang zu ziehen, statt neue Hürden zu schaffen.
BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 05/25: Reales Umsatzminus im Februar, ifo-Index im April leicht verschlechtert
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im Februar 2025 einen preisbereinigten Umsatzverlust von minus 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
„Brasilien ist nichts für Anfänger“
MERCOSUR bietet großes Potenzial für die deutsche Ernährungswirtschaft – doch der Marktzugang ist kein Selbstläufer. Roland Mohr erklärt, wie Unternehmen trotzdem erfolgreich durchstarten können.
Künstliche Intelligenz in der Lebensmittelindustrie: Die smarte Zutat der Zukunft
Künstliche Intelligenz wird zur Schlüsseltechnologie der Ernährungswirtschaft – mit Chancen für Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.