Am 25. November wurden 63 Unternehmen der Ernährungsindustrie von Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel ausgezeichnet, darunter auch Mitgliedsunternehmen der BVE.
Autor: Oliver Numrich (page 2)
Nachhaltiges Sandwich-Brot mit weniger CO2-Emissionen
Lesen Sie hier, wie Großbäcker Harry-Brot in einem Pilotprojekt erstmals Weizenmehl verarbeitet, das mit einem kleineren CO2-Fußabdruck erzeugt wurde.
Rohstoffpreise für Obst, Zucker, Orangensaft und Kakao erreichen neue Höhen
Die Lebensmittelindustrie steht vor großen Herausforderungen: Die Preise für Zucker, Orangensaft und Kakao sind dramatisch gestiegen.
Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung: Hersteller setzen auf Kreativität und Aufklärung
Vom 29. September bis 6. Oktober findet die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“ gegen Lebensmittelverschwendung statt. Die BVE unterstützt diese Initiative und macht deutlich, wie sich Unternehmen der Lebensmittelindustrie bereits aktiv für die Reduzierung von Lebensmittelverlusten einsetzen.
Darum wurde die Zuckersteuer richtigerweise abgeschafft
Lesen Sie hier, warum die Wiedereinführung einer Zuckersteuer in Deutschland ein Schritt zurück in die Vergangenheit wäre …
Wer bestimmt den Preis von Lebensmitteln? Eine Analyse der Einflussfaktoren
Wie entstehen die Preise für Lebensmittel? Bis zum Supermarktregal ist es ein langer Weg, bei dem viele Kostenfaktoren eine Rolle spielen.
Ernährungstrends und Vielfalt im Fokus: Rückblick auf die Anuga 2023
Die BVE war auf der ANUGA 2023 wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Im Mittelpunkt standen Qualität und Vielfalt der Lebensmittel und Getränke von deutschen Herstellern.
Unternehmertag Lebensmittel 2023
Am 29. und 30. März 2023 fand nach einer pandemiebedingten Pause der Unternehmertag Lebensmittel in der Kölner Flora statt.
FaktenRetter: Den Lebensmittel-Mythen auf der Spur
Der BVE-Faktenretter hilft dabei, Lebensmittel-Mythen von Lebensmittel-Fakten zu unterscheiden.