Fisch gehört in Deutschland weiterhin fest auf den Tisch. 2024 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei 12,8 Kilogramm. Angeführt wird die Rangliste von Lachs, Alaska-Seelachs und Thunfisch. Trotz steigender Lebensmittelpreise bleibt der Markt stabil.
Autor: Nancy Langnickel
Raps wird zur Proteinquelle für Burger und Pasta
Mit einem neuen Verfahren gelingt es Forschern des Fraunhofer CBP, aus Rapssaat ein hochkonzentriertes Eiweiß zu gewinnen. Es eignet sich für pflanzliche Lebensmittel wie Burger oder Pasta sowie als Futtermittel. Damit wird Raps zu einem vielseitigen Rohstoff.
Spirituosenmarkt in Deutschland: Weniger Menge, mehr Bewusstsein
Die Deutschen trinken heute seltener und bewusster. Die neue BSI-Datenbroschüre zeigt: Der Spirituosenmarkt schrumpft in der Menge, gewinnt aber an Profil, getragen von Qualität, Vielfalt und Verantwortung.
Wenn die Verpackung mitdenkt
Die Verpackung der Zukunft zeigt Frische an, hält Lebensmittel länger haltbar und unterstützt beim Recycling. Erste Lösungen sind bereits im Einsatz. So kann Verpackung Teil der Antwort auf Lebensmittelverschwendung werden.
„Wir sorgen dafür, dass bewusste Ernährung nicht nach Verzicht schmeckt“
Aromen bringen Geschmack in pflanzliche Burger, machen Joghurt fruchtig und erhalten den Genuss trotz reduzierter Rezepturen. Tobias Koppitz räumt mit Klischees auf, erklärt, wie viel Hightech im Geschmack steckt und warum Europa mehr Mut zur Innovation zeigen sollte.
Sprudelnde Ideen – wie Limo, Saft und Wasser neu gedacht werden
Lavendel in der Limo, Koffein im Saft, Vitamine im Wasser – die Getränkebranche überrascht mit vielen neuen Kombinationen. Was hinter dem Innovationsschub steckt und welche Trends die Regale erobern, erfahren Sie hier.
Die Rolle der Konserve im Notfall
Krisen kommen oft überraschend, doch wer vorgesorgt hat, bleibt handlungsfähig. Notfall-Konserven sind ein einfacher, aber wirkungsvoller Bestandteil der Vorratshaltung. Sie sind lange haltbar, nahrhaft und sofort verfügbar, wenn es darauf ankommt.
Nachwuchs trifft Zukunft: Anuga wird zur Bühne für nachhaltige Lebensmittelideen
Die Anuga 2025 wird erneut zum Treffpunkt für Europas beste Food-Entwickler. Beim Finale des Ecotrophelia-Wettbewerbs präsentieren Studierende aus ganz Europa und erstmals auch aus Korea ihre Ideen für die Ernährung von morgen.
Wie sich der Biermarkt in Deutschland erfolgreich neu erfindet
Der Biermarkt in Deutschland erfindet sich neu: Alkoholfreie Biere, kreative Mischgetränke und innovative Sorten bringen frischen Schwung in die Branche und treffen die Wünsche einer zunehmend bewussten Generation.
Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz: Unternehmen warnen vor Wettbewerbsnachteil
Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Das Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz belastet deutsche Unternehmen mit unsicherer Rechtslage, hohen Bürokratiekosten und Wettbewerbsnachteilen im Export.