Ein Markt mit Milliardenpotenzial – doch der Zugang ist kompliziert, denn Halal-Standards variieren weltweit. Experte Norbert Kahmann warnt: Ohne klare Regeln und politische Unterstützung könnte Europa den Anschluss verlieren.
Autor: Nancy Langnickel
Ölpflanzenstrategie statt Zollspirale
Zum 125. Jubiläum warnt der Verband OVID vor den Folgen des Zollstreits mit den USA und setzt gemeinsam mit dem UFOP auf eine nachhaltige Ölpflanzenstrategie, die u.a. die heimische Erzeugung stärken soll.
Geflügelwirtschaft fordert mehr Tempo von der neuen Bundesregierung
Die deutsche Geflügelwirtschaft sucht den Schulterschluss mit der Politik – und fordert Tempo bei Genehmigungen, Kennzeichnung und Ernährungsempfehlungen.
„Einfach mal in Ruhe arbeiten wäre auch schön.“
Zwischen Preisdruck, Bürokratie und Klimazielen: Im Interview geben Tobias Schuhmacher und Alexander Meyer-Kretschmer vom Verband Deutscher Großbäckereien einen Einblick in die aktuelle Lage der Brotbranche.
Logistik unter Strom – Die Lebensmittelhersteller starten in die elektrische Zukunft mit E-Lkw
Immer mehr Lebensmittelhersteller transportieren ihre Waren mit E-Lkw: leiser und klimafreundlicher. Der Umstieg nimmt Fahrt auf, doch die Hürden sind noch groß.
Schnell, einfach, lecker – so prägen Fertiggerichte unseren Alltag
Fast jeder zweite Deutsche greift regelmäßig zu Pizza, Pasta & Co. Besonders junge Menschen und Berufstätige setzen auf Fertiggerichte, bei denen vor allem der Geschmack und der Preis wichtig sind.
Die Deutschen essen wieder mehr Fleisch
Fleisch ist weiterhin ein fester Bestandteil der deutschen Ernährungsweise. Im Schnitt verzehrte 2024 jeder Verbraucher 53,2 Kilogramm. Besonders Geflügel legte deutlich zu.
Nachhaltigkeit verliert beim Einkauf an Bedeutung
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown zeigt sich: Nachhaltigkeit ist Verbrauchern bei Lebensmitteln offensichtlich nicht mehr so wichtig, der Preis hingegen schon.
Immer weniger Brauereien in Deutschland
93 Brauereien mussten in den letzten fünf Jahren hierzulande schließen. Auch der Bierkonsum ist rückläufig, die Energiepreise hingegen hoch – die Branche steht unter Druck.
INTERNORGA 2025: Aufbruchsstimmung in der Gastro-Branche
1.200 Aussteller präsentierten auf der INTERNORGA in Hamburg die neuesten Trends und Kreationen rund um den Außer-Haus Markt und begeisterten die ganze Branche.