Printanzeige der BVE-Kampagne gegen das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz. Links steht in großen roten Buchstaben: „HIER HÄTTE EINE WERBUNG GESTANDEN“. Darunter in Schwarz und Rot: „Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz – BITTE ZU ENDE DENKEN!“ Rechts in schwarzen Großbuchstaben: „DIE DIESEN ARTIKEL FINANZIERT HÄTTE“. Darunter ein erläuternder Text, der sich gegen pauschale Werbeverbote ausspricht und für eine ausgewogene Informationsversorgung plädiert. Am unteren Rand sind Logos zahlreicher unterstützender Unternehmen abgebildet.Quelle: ernaehrungsindustrie.de

Warum ein Werbeverbot allen schadet

Der aktuelle Entwurf des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes (KLWG) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht ein weitreichendes Werbeverbot in nahezu allen Medien vor.
Eine künstlerisch inszenierte Szene mit einer UFO-ähnlichen Lichtprojektion: Ein gelblich beleuchteter Kegel aus Licht strahlt von unten nach oben und trägt eine runde, unregelmäßig geformte Frucht oder ein Gemüse (vermutlich ein Zierkürbis oder eine Patisson-Kürbisart), das wie ein schwebendes UFO aussieht. Der Hintergrund zeigt einen fantasievollen Nachthimmel mit kleinen leuchtenden Sternen auf dunklem Blau.Quelle: Tabea Mathern

Trendreport 2023: Flexitarische Ernährung und Sparsamkeit nehmen zu

Immer mehr Menschen schauen beim Kauf von Lebensmitteln auf den Preis und versuchen zu sparen. Das ist eines der Ergebnisse des Trendreport Ernährung 2023, den das Bundeszentrum für Ernährung zusammen mit dem Ernährungsnetzwerk Nutrition Hub am Mittwoch, den 25. Januar 2023 veröffentlicht hat.
Luftaufnahme einer herbstlich gefärbten Waldlandschaft mit einem See, der sich durch die Bäume schlängelt. Eine schmale Straße führt durch den Wald und folgt dem Uferverlauf. Im unteren Bereich des Bildes ist ein dunkelblauer Balken mit zwei großen Pluszeichen – eines in Weiß, das andere in Grün – eingeblendet.Quelle: ernaehrungsindustrie.de

Leitfaden zum Klimaschutz in der Ernährungsindustrie

Die BVE hat auf der Internationalen Grünen Woche ihren neuen Leitfaden „Ambitionierten Klimaschutz erfolgreich umsetzen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ vorgestellt, der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellern gebündeltes Praxiswissen an die Hand gibt.