IT-Spezialist arbeitet mit Laptop im Serverraum – Symbolbild für Cybersicherheit und NIS-2 RichtlinieQuelle: Nomad_Soul / Adobe Stock

Cybersicherheit wird Chefsache

Mit NIS-2 rückt die Ernährungsindustrie ihre IT-Sicherheit in den Mittelpunkt. Das stärkt nicht nur die eigene Produktion, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette. Die BVE unterstützt die Unternehmen dabei, Chancen und Pflichten in Einklang zu bringen.
Forscher begutachten blühendes Rapsfeld – Nahaufnahme einer Hand, die eine Rapsblüte hält.Quelle: Konstantin Zibert / Adobe Stock

Raps wird zur Proteinquelle für Burger und Pasta

Mit einem neuen Verfahren gelingt es Forschern des Fraunhofer CBP, aus Rapssaat ein hochkonzentriertes Eiweiß zu gewinnen. Es eignet sich für pflanzliche Lebensmittel wie Burger oder Pasta sowie als Futtermittel. Damit wird Raps zu einem vielseitigen Rohstoff.
Frau scannt Lebensmittelverpackung mit Smartphone im SupermarktQuelle: ryanking999 / AdobeStock

Wenn die Verpackung mitdenkt

Die Verpackung der Zukunft zeigt Frische an, hält Lebensmittel länger haltbar und unterstützt beim Recycling. Erste Lösungen sind bereits im Einsatz. So kann Verpackung Teil der Antwort auf Lebensmittelverschwendung werden.
Vielfältige Auswahl an Notfall-Konserven – von Gemüse und Obst über Hülsenfrüchte bis zu Fisch und Fertiggerichten in Dosen.Quelle: bit24 / Adobe Stock

Die Rolle der Konserve im Notfall

Krisen kommen oft überraschend, doch wer vorgesorgt hat, bleibt handlungsfähig. Notfall-Konserven sind ein einfacher, aber wirkungsvoller Bestandteil der Vorratshaltung. Sie sind lange haltbar, nahrhaft und sofort verfügbar, wenn es darauf ankommt.

BVE-Jahresbericht 2025

Die BVE hat im Juli 2025 ihren Jahresbericht veröffentlicht. Sie informiert darin über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Ernährungsindustrie und die Aktivitäten des Verbandes.