Vier Männer rudern gemeinsam in einem Boot auf einem sonnigen Fluss, umgeben von Bäumen am Ufer, während das Wasser im Licht glitzertQuelle: Chris Ryan / iStock

75 Jahre BVE: Gemeinsam stark

Wir feiern das 75 Jahre BVE-Jubiläum: Lesen Sie hier wie die BVE den deutschen Lebensmittel- und Getränkeherstellern als verlässliche Partnerin zur Seite steht.

Brüssel & EU

Die Europäische Union ist der zentrale Markt für die deutsche Ernährungsindustrie und steht für Frieden, Freiheit und Wohlstand. Mit einem Jahresumsatz von 1.112 Milliarden Euro, wovon Deutschland 17 Prozent beiträgt, ist die Ernährungswirtschaft der größte Arbeitgeber in der europäischen Industrie.…
Motiv "Tomaten" der Geh-Wählen-Kampagne von Lebensmittelverband und BVE.Quelle: ernaehrungsundustrie.de

Die deutsche Lebensmittelwirtschaft zeigt Haltung

Am 09.06.2024 stehen die Europawahlen an: In einer groß angelegten Kampagne ruft die BVE mit Verbänden und Unternehmen der Ernährungswirtschaft die Bürger zur Wahlbeteiligung auf.
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), spricht auf der Eröffnungspressekonferenz der Grünen Woche 2024 in Berlin. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit dem Logo der Messe und Veranstaltungshinweisen zu sehen.Quelle: Messe Berlin GmbH

Keine Alternative für Europa

Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz der Grünen Woche hat BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff angekündigt, dass die BVE eine Informationskampagne zur Europawahl starten wird. In ihr werde der Fokus auf die Gefahren gelegt, die von nationalistischen Parteien ausgehen.
Startbild Positionen green

BVE-Stellungnahme zur EU-Zollreform

Die BVE fordert eine praxistaugliche Integration neuer politischer Anforderungen in die bestehenden Zollprozesse, um den europäischen Binnenmarkt effizienter zu gestalten.