Die heiße Phase der Pro-Europa-Kampagne #LieberZuEndeDenken hat offiziell begonnen: Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der BVE, eröffnete die Kampagne mit der ersten Station ihrer Deutschlandtour in Lübeck.
Thema: Brüssel & EU (page 3)
BVE zur EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die BVE begrüßt den Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, mahnt jedoch an, dass die Umsetzung bürokratiearm und praxistauglich erfolgen muss.
Die deutsche Lebensmittelwirtschaft zeigt Haltung
Am 09.06.2024 stehen die Europawahlen an: In einer groß angelegten Kampagne ruft die BVE mit Verbänden und Unternehmen der Ernährungswirtschaft die Bürger zur Wahlbeteiligung auf.
Keine Alternative für Europa
Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz der Grünen Woche hat BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff angekündigt, dass die BVE eine Informationskampagne zur Europawahl starten wird. In ihr werde der Fokus auf die Gefahren gelegt, die von nationalistischen Parteien ausgehen.
BVE-Stellungnahme zur EU-Zollreform
Die BVE fordert eine praxistaugliche Integration neuer politischer Anforderungen in die bestehenden Zollprozesse, um den europäischen Binnenmarkt effizienter zu gestalten.
German Food Bridge
Die German Food Bridge unterstützt Unternehmen der Ernährungswirtschaft und des Lebensmitteleinzelhandels, die einen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit Lebensmittelhilfen leisten möchten.
Entwaldungsfreie Lieferketten: Gemeinsame Position zur EU-Verordnung
Am 19.04. hat das EU-Parlament die Verordnung über entwaldungsfreie Produkte verabschiedet. Wir stehen hinter dem Ziel, stellen aber fest, dass zahlreiche rechtliche, technische und administrative Herausforderungen ungelöst sind.
BVE-Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine EU-Verpackungsverordnung
Die deutsche Ernährungsindustrie, die darauf ausgerichtet ist, ihre Lebensmittelproduktion unter Einbeziehung der gesamten Lebensmittellieferkette kontinuierlich nachhaltiger zu
gestalten, begrüßt diesen Legislativvorschlag grundsätzlich.
gestalten, begrüßt diesen Legislativvorschlag grundsätzlich.