Motiv "Tomaten" der Geh-Wählen-Kampagne von Lebensmittelverband und BVE.Quelle: ernaehrungsundustrie.de

Die deutsche Lebensmittelwirtschaft zeigt Haltung

Am 09.06.2024 stehen die Europawahlen an: In einer groß angelegten Kampagne ruft die BVE mit Verbänden und Unternehmen der Ernährungswirtschaft die Bürger zur Wahlbeteiligung auf.
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), spricht auf der Eröffnungspressekonferenz der Grünen Woche 2024 in Berlin. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit dem Logo der Messe und Veranstaltungshinweisen zu sehen.Quelle: Messe Berlin GmbH

Keine Alternative für Europa

Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz der Grünen Woche hat BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff angekündigt, dass die BVE eine Informationskampagne zur Europawahl starten wird. In ihr werde der Fokus auf die Gefahren gelegt, die von nationalistischen Parteien ausgehen.

BVE-Stellungnahme zur EU-Zollreform

Die BVE fordert eine praxistaugliche Integration neuer politischer Anforderungen in die bestehenden Zollprozesse, um den europäischen Binnenmarkt effizienter zu gestalten.
Geöffneter Lkw mit Ladefläche, auf der palettenweise abgepackte Lebensmittel wie Wasserflaschen und Kartons gestapelt sind. Die Szene symbolisiert eine Lieferung von Lebensmittelspenden, etwa an soziale Einrichtungen oder Hilfsorganisationen.Quelle: Ronald Rampsch / Adobe Stock

German Food Bridge

Die German Food Bridge unterstützt Unternehmen der Ernährungswirtschaft und des Lebensmitteleinzelhandels, die einen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit Lebensmittelhilfen leisten möchten.