Freihandel statt Abschottung, Dialog statt Distanz: Der 11. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft brachte Politik und Wirtschaft an einen Tisch – für gemeinsame Antworten auf globale Herausforderungen.
Thema: Außenwirtschaft & Zoll (page 2)
BVE-AFC-Marktstudie: Exportindikator der Ernährungsindustrie 2025
Mit ihrer jährlichen Expertenbefragung im Rahmen des Exportindikators analysiert die BVE die Entwicklung der Exportaktivitäten der deutschen Ernährungsindustrie.
Aufbruch trotz Krise: Warum Lebensmittelhersteller in Deutschland investieren
Trotz hoher Auflagen und steigender Kosten setzen Hersteller wie Haribo, Ferrero, Ditsch und Co. auf Wachstum in Deutschland – mit neuen Werken, moderner Technik und regionaler Wertschöpfung.
Neue Gentechnik im Blick: Zwischen Potenzial und Regulierung
Neue Züchtungstechniken wie CRISPR bieten große Chancen für die Versorgungssicherheit in der Lebensmittelproduktion – doch der Weg zu einem modernen EU-Gentechnikrecht ist lang und umstritten.
„Brasilien ist nichts für Anfänger“
MERCOSUR bietet großes Potenzial für die deutsche Ernährungswirtschaft – doch der Marktzugang ist kein Selbstläufer. Roland Mohr erklärt, wie Unternehmen trotzdem erfolgreich durchstarten können.
Ein Halal, viele Regeln: Der schwierige Weg zu einheitlichen Standards
Ein Markt mit Milliardenpotenzial – doch der Zugang ist kompliziert, denn Halal-Standards variieren weltweit. Experte Norbert Kahmann warnt: Ohne klare Regeln und politische Unterstützung könnte Europa den Anschluss verlieren.
Ölpflanzenstrategie statt Zollspirale
Zum 125. Jubiläum warnt der Verband OVID vor den Folgen des Zollstreits mit den USA und setzt gemeinsam mit dem UFOP auf eine nachhaltige Ölpflanzenstrategie, die u.a. die heimische Erzeugung stärken soll.
„Zwischen Tradition und Innovation“: Deutsche Lebensmittel in Südkorea
Südkorea ist innovativ und traditionsbewusst zugleich. Welche Chancen sich daraus für deutsche Lebensmittelhersteller ergeben, erklärt Lennart Kaemper im Interview.
Saftige Abhängigkeiten: Wenn die Fruchtsaftversorgung nicht fließt
Krankheiten, Klimakrisen und Zölle bedrohen die deutsche Fruchtsaftversorgung. Lesen Sie hier, wie internationale Herausforderungen die Verfügbarkeit und Preise von Fruchtsäften beeinflussen!
Klartext zur Wahl – der Wirtschaftstalk am Bundestag
Die Weichen für die neue Bundesregierung sind gestellt. Gemeinsam mit Politik und Wirtschaft analysierten Christoph Minhoff und Ulrike Hinrichs die Wahlergebnisse.










