Drei Personen nutzen Smartphone und Tablet im Business-Umfeld zur digitalen Kommunikation.

Pressemitteilungen

Die Informationen in den Pressemitteilungen der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie spiegeln den Wissensstand zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wider. Die BVE übernimmt keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren. // In Übereinstimmung mit den grammatikalischen und orthographischen Regeln der deutschen Rechtsschreibung und den Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung wird in allen Veröffentlichungen der BVE das generische Maskulinum verwendet. Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – immer auf alle Geschlechter.

Mitarbeiter überwacht Getränkeproduktion mit Tablet und Datenanalyse

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 10/25: Umsatz der Ernährungsindustrie stagniert

Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im Juli 2025 einen preisbereinigten Umsatz auf dem Niveau des Vorjahresmonats (±0,0 %). Auch im Ausland konnte nur ein minimales Plus von 0,1 Prozent erreicht werden.
Industrieroboter in einer Lebensmittel-Fabrik verpackt Eis in einer automatisierten Produktionslinie. Moderne Robotik und Automatisierungstechnik sorgen in der Lebensmittelindustrie für effiziente Verpackungsprozesse.

ANUGA: Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz bieten Chancen für deutsche Ernährungsindustrie

Anlässlich der ANUGA 2025 veröffentlichen die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) die Studie „Impulse für den Standort Deutschland – Neue Chancen durch Künstliche Intelligenz und Kreislaufwirtschaft“.
Luftaufnahme eines dichten, artenreichen Mischwaldes mit unterschiedlich gefärbtem Laub in Grün- und Gelbtönen. Die Baumkronen bilden ein dichtes Blätterdach, das die Struktur des Waldes nur erahnen lässt.

EUDR-Verschiebung ist ein Signal der Vernunft – jetzt braucht es Klarheit für Unternehmen

Die heute von der EU-Kommission bekanntgegebene Verschiebung der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) bestätigt die massiven Umsetzungsprobleme, auf die die Wirtschaft seit Langem hingewiesen hat.
Nudeln auf einem Fließband

Deutsche Ernährungsindustrie im dritten Jahr der Rezession

Die deutsche Ernährungsindustrie erwirtschaftete zwischen Januar und Juni 2025 118,8 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein realer Rückgang um 0,9 Prozent. Damit verzeichnen die Lebensmittelhersteller erneut ein Minus und die Branche befindet sich im dritten Jahr der Rezession.
Brötchen auf einem Laufband

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 09/25: Auslandsplus gleicht Rückgang im Inland aus

Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete im Juni 2025 ein preisbereinigtes Umsatzplus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Rückgang im Inland um minus 1,4 Prozent wurde durch ein Plus im Ausland in Höhe von 3,8 Prozent kompensiert.
Abfüllanlage in der Lebensmittelindustrie mit Glasflaschen und Mitarbeitenden in Schutzkleidung

Konjunkturbericht 01|2025: Keine Wachstumsimpulse zu Beginn des Jahres bei deutschen Lebensmittelherstellern

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) veröffentlicht im aktuellen Konjunkturbericht 01|2025 Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche im vierten Quartal 2024 sowie im ersten Quartal 2025.