Minister Rainer will die Notfallreserve mit Fertiggerichten erweitern, um die Bevölkerung in einer Krise schneller versorgen zu können. Die BVE unterstützt den Ansatz, betont aber: Finanzierung und Umsetzung sind Sache des Staates.
Thema: Verkehr & Logistik
BVE zur Zolleinigung mit den USA: Ein erster Schritt – aber kein Grund zur Entwarnung
Die Zolleinigung mit den USA bringt kurzfristige Entlastung, löst aber nicht die grundlegenden Probleme. Die BVE fordert gezielte Ausnahmen für Agrarprodukte und bessere Rahmenbedingungen für den Export.
BVE-Jahresbericht 2025
Die BVE hat im Juli 2025 ihren Jahresbericht veröffentlicht. Sie informiert darin über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Ernährungsindustrie und die Aktivitäten des Verbandes.
Heimtiernahrung – ein Markt mit Biss!
Premium, nachhaltig, gesellschaftlich relevant – Heimtiernahrung hat sich zur Zukunftsbranche entwickelt! Catarina Neumann von Mars Petcare spricht im Interview über Markttrends, Produktionsprozesse und die wachsende Bedeutung von Haustieren in unserer Gesellschaft.
Künstliche Intelligenz in der Lebensmittelindustrie: Die smarte Zutat der Zukunft
Künstliche Intelligenz wird zur Schlüsseltechnologie der Ernährungswirtschaft – mit Chancen für Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.
Logistik unter Strom – Die Lebensmittelhersteller starten in die elektrische Zukunft mit E-Lkw
Immer mehr Lebensmittelhersteller transportieren ihre Waren mit E-Lkw: leiser und klimafreundlicher. Der Umstieg nimmt Fahrt auf, doch die Hürden sind noch groß.
Die BVE unterzeichnet gemeinsames Statement für mehr Resilienz
Als Teil eines breiten Bündnisses hat die BVE das jüngste Statement der Nationalen Plattform Resilienz unterzeichnet und fordert die Politik auf, die Zusammenarbeit zu vertiefen.
Verkehr & Logistik
Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und effiziente Transportabläufe sind entscheidend für die Versorgung der Bevölkerung in Deutschland mit hochwertigen Lebensmitteln. Eine gut ausgebaute Straßeninfrastruktur ist dabei zentral, um verarbeitete Lebensmittel und Getränke pünktlich auszuliefern. Im internationalen Handel erfolgt der Transport von Agrarrohstoffen…
Lkw-Mautverdopplung setzt Logistikbranche unter Druck
Ab dem 1. Dezember 2023 wird die Lkw-Maut durch die Einführung einer zusätzlichen CO2-Komponente verteuert. Lesen Sie hier, welchen Einfluss die CO2-Komponente auf die Wettbewerbsfähigkeit der hierzulande produzierten Güter hat.
„Sicherheitsvorkehrungen müssen mit den neuen Angriffsvektoren mithalten“
Die Ernährungssysteme befinden sich in einer Transformation. Frederik Eggers, Strategic Relationship Manager bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH, erklärt, welche Herausforderungen er im Hinblick auf Digitalisierung und transparente Lieferketten sieht.