Header-Rohstoffe-+-Agrar

Rohstoffe & Agrar

Picture of Olivier Kölsch

Olivier Kölsch

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Kontakt aufnehmen

Die deutsche Ernährungsindustrie verwandelt Agrarrohstoffe wie Getreide, Ölpflanzen, Kakao, Früchte und Gemüse in hochwertige Lebensmittel und Getränke. Rund 80 Prozent der Rohstoffe stammen aus Deutschland und der EU, während jeder fünfte importiert werden muss. Mit der wachsenden Weltbevölkerung und steigender Kaufkraft, besonders in Schwellenländern, steigt die Nachfrage nach Agrarrohstoffen. Gleichzeitig können Ernteschwankungen, Handelskonflikte und klimatische Extremereignisse das Angebot kurzfristig beeinträchtigen. Diese Faktoren führen zu Preisschwankungen und einem instabilen Angebot, was die Lebensmittelhersteller direkt betrifft. Die BVE setzt sich dafür ein, die Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Lebensmittel- und Getränkeproduktion in Deutschland zu sichern. Die Rohstoffe müssen wettbewerbsfähig, qualitativ hochwertig und in ausreichenden Mengen vorhanden sein, wobei eine nachhaltige Landwirtschaft entscheidend ist.

 

Grünes Halal-Schild an einer Fleischtheke im Supermarkt. Im Hintergrund sind Fleischprodukte und dekorative Lichter zu sehen. Das Schild kennzeichnet, dass die angebotenen Produkte halal-zertifiziert sind.

Ein Halal, viele Regeln: Der schwierige Weg zu einheitlichen Standards

Ein Markt mit Milliardenpotenzial – doch der Zugang ist kompliziert, denn Halal-Standards variieren weltweit. Experte Norbert Kahmann warnt: Ohne klare Regeln und politische Unterstützung könnte Europa den Anschluss verlieren.
Pressekonferenz OVID und ufop mit Jaana Kleinschmit von Lengefeld, Torsten Krawczyk und Stephan Arens, die gemeinsam an einem Tisch sitzen und in die Kamera schauen.

Ölpflanzenstrategie statt Zollspirale

Zum 125. Jubiläum warnt der Verband OVID vor den Folgen des Zollstreits mit den USA und setzt gemeinsam mit dem UFOP auf eine nachhaltige Ölpflanzenstrategie, die u.a. die heimische Erzeugung stärken soll.
Ein Glas Fruchtsaft vor frischem Obst

Saftige Abhängigkeiten: Wenn die Fruchtsaftversorgung nicht fließt

Krankheiten, Klimakrisen und Zölle bedrohen die deutsche Fruchtsaftversorgung. Lesen Sie hier, wie internationale Herausforderungen die Verfügbarkeit und Preise von Fruchtsäften beeinflussen!
Legehennen in einem modernen Geflügelstall

Geflügelwirtschaft fordert mehr Tempo von der neuen Bundesregierung

Die deutsche Geflügelwirtschaft sucht den Schulterschluss mit der Politik – und fordert Tempo bei Genehmigungen, Kennzeichnung und Ernährungsempfehlungen.
Foto von Tobias Schuhmacher und Alexander Meyer-Kretschmer vom Verband Deutscher Großbäckereien e.V.

„Einfach mal in Ruhe arbeiten wäre auch schön.“

Zwischen Preisdruck, Bürokratie und Klimazielen: Im Interview geben Tobias Schuhmacher und Alexander Meyer-Kretschmer vom Verband Deutscher Großbäckereien einen Einblick in die aktuelle Lage der Brotbranche.
Eine Hand hält einen kleinen, durchsichtigen Salzstreuer mit einem silbernen Metalldeckel. Der Streuer ist mit feinem, weißem Salz gefüllt. Der Hintergrund ist einfarbig hellblau, was das Motiv deutlich hervorhebt.

Jodsalz in der Lebensmittelproduktion: Chancen und Herausforderungen

Im Interview mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) beleuchten wir die wichtige Rolle von Jodsalz in der Lebensmittelproduktion und werfen einen Blick auf die gesundheitlichen und praktischen Aspekte seiner Verwendung.