Aktuelles von der BVE

Startbild Positionen green

Brief der Verbändeallianz zur EUDR

Die Verbändeallianz fordert von der EU-Kommission klare Entscheidungen und eine grundlegende Nachbesserung der Verordnung, um wirtschaftliche Schäden abzuwenden.

FAO Nahrungs­mittel­preis­index

September 2023 bis September 2025

Der FAO Food Price Index (FFPI) wird von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erstellt. Dieser Index, bestehend aus fünf Teilindizes (Getreide, Milchprodukte, Pflanzenöle, Fleisch, Zucker), ist ein zentraler Indikator für die globale Preisentwicklung von Nahrungsmitteln.

Neueste Artikel

Bio-Produkte im Supermarktregal mit deutlich sichtbarer Bio-Kennzeichnung.

Bio-Markt wächst so stark wie seit Jahren nicht mehr

Der Bio-Markt erlebt 2025 ein starkes Wachstum und erreicht ein neues Rekordniveau. Discounter und Drogeriemärkte treiben die Entwicklung, während das politische Ziel von 30 Prozent Öko-Fläche weiter entfernt bleibt.
Person hält grobkörniges Salz in den Händen.

Salz und Kali – Deutschlands Schatz unter Tage

Was hat ein Bergwerk mit unserer Ernährung zu tun? Sehr viel: Salz und Kali aus heimischem Abbau sichern Ernten, halten Lebensmittel frisch und machen Deutschland unabhängiger von globalen Lieferketten. Ein Blick dorthin, wo Wertschöpfung beginnt: tief unter der Erde.
Person im weißen Laborkittel arbeitet im Labor mit frischem Obst und Gemüse und notiert Daten auf einem Klemmbrett.

„Die deutsche Lebensmittelforschung ist zu kleinteilig“

Im Interview erklärt der Geschäftsführer des FEI, warum größere Forschungszentren und starke Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft entscheidend sind. Er zeigt, wie gemeinsame Projekte Innovationen beschleunigen und der gesamten Ernährungsindustrie zugutekommen.
Mitarbeiter in einer Bäckerei bereiten Brotlaibe auf einem Förderband vor; im Hintergrund moderne Backtechnik.

Brot von gestern wird zur Zutat für das Brot von morgen

Ein Forschungsteam entwickelt ein Verfahren, mit dem überschüssiges Brot nicht länger als Abfall endet, sondern durch Fermentation zu neuem Sauerteig wird. So bleibt das Brot in der Lebensmittelkette und kann zugleich Qualität und Nährwert frischer Backwaren verbessern.

Die BVE auf Social Media

Instagram

YouTube: What The Food

YouTube: BVE-Kanal