Aktuelles von der BVE
ANUGA: Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz bieten Chancen für deutsche Ernährungsindustrie
2. Oktober 2025
Anlässlich der ANUGA 2025 veröffentlichen die
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und das
Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) die Studie „Impulse für den
Standort Deutschland – Neue Chancen durch Künstliche Intelligenz und
Kreislaufwirtschaft“.
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und das
Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) die Studie „Impulse für den
Standort Deutschland – Neue Chancen durch Künstliche Intelligenz und
Kreislaufwirtschaft“.
Verbändeschreiben gegen Wiederaufnahme der Green Claims Directive
19. September 2025
Wir beobachten mit Sorge, dass die dänische Ratspräsidentschaft versucht, die Gespräche zur Green Claims Directive (GCD) wieder- aufzunehmen und Deutschland für eine Zustimmung im Rat zu gewinnen. Nach unserer Auffassung fehlt hierfür jede inhaltliche Grundlage.
FAO-Nahrungsmittelpreisindex
August 2023 bis August 2025
Der FAO Food Price Index (FFPI) wird von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erstellt. Dieser Index, bestehend aus fünf Teilindizes (Getreide, Milchprodukte, Pflanzenöle, Fleisch, Zucker), ist ein zentraler Indikator für die globale Preisentwicklung von Nahrungsmitteln.
Neueste Artikel
„Mogelpackungen und Shrinkflation“: Was steckt wirklich dahinter?
9. Oktober 2025
Wenn Lebensmittel schrumpfen und Verpackungen weniger Inhalt haben, wächst schnell das Misstrauen. Doch die Ursachen der sogenannten Shrinkflation liegen tiefer und erzählen viel über die Herausforderungen der Branche.
Anuga 2025: Bühne für die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft
8. Oktober 2025
Auf der Anuga 2025 zeigte sich die Ernährungsbranche in Bewegung. Die BVE setzte Impulse für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Und machte deutlich, wie wichtig Zusammenarbeit und Dialog für die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft sind.
Vertrauen in deutsche Lebensmittel ist hoch
2. Oktober 2025
Eine aktuelle Studie von BVE und DIL zeigt: Über 70 Prozent der Verbraucher kaufen gezielt Lebensmittel aus Deutschland, weil sie auf deren Qualität vertrauen. Besonders geschätzt werden Regionalität, Transparenz und hohe Standards. Doch die Branche steht unter Druck.
Wie die Digitalisierung den Außer-Haus-Markt nachhaltiger macht
1. Oktober 2025
Immer mehr Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung setzen auf digitale Lösungen. KI, Abfalltracking und Apps senken Lebensmittelabfälle, erleichtern die Planung und machen den Außer-Haus-Markt nachhaltiger.
Präzision gegen Verschwendung – So senkt die Lebensmittelindustrie Food Waste
30. September 2025
Die Lebensmittelindustrie arbeitet seit Jahrzehnten daran, Rohwaren vollständig zu nutzen und Abfälle zu vermeiden. Heute helfen digitale Systeme, Sensoren und Künstliche Intelligenz, die ohnehin geringen Verluste noch weiter zu reduzieren.
„Es sind oft die kleinen Stellschrauben, die große Wirkung entfalten“
29. September 2025
Ob digitale Zwillinge, smarte Sensoren oder Robotik: Im Interview zeigt Dr. Volker Heinz vom Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL), wie moderne Technologien helfen, Lebensmittelverluste deutlich zu verringern und Prozesse nachhaltiger zu gestalten.