Slider Startseite What The Food Forum

What the Food-Forum „Diversity in the Food Industry“ – am 18.09. in Berlin

Die Lebensmittelwirtschaft ist so vielfältig wie die Gesellschaft. Beim What the Food-Forum „Diversity in the Food Industry“ am 18. September laden wir Sie gemeinsam mit dem Lebensmittelverband Deutschland ein, Erfolgsgeschichten zu entdecken, neue Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam über Teilhabe, Ernährung und kulturelle Vielfalt zu sprechen. Die Teilnahme ist kostenfrei! Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit inspirierenden Keynotes und Panels, persönlichen Einblicken und einem künstlerischen Blick. Für Denkanstöße ist ebenso gesorgt wie für kulinarische Stärkung und Raum zum Netzwerken.

📍 Wann & Wo

  • 18. September 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Ort: KINDL Locations, Am Sudhaus 3, 12053 Berlin-Neukölln
  • Moderation: Susan Link

 🎤 Eröffnung

  • 10:00 Uhr Begrüßung von René Püchner – Präsident Lebensmittelverband Deutschland

  • 10:10 Uhr Grußwort von Nathalie Pawlik – Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

  • 10:30 Uhr Vortrag von Christoph Minhoff– Hauptgeschäftsführer BVE & Lebensmittelverband

📢 Keynote

  • 11:00 Uhr Migration in Deutschland: Zahlen, Fakten, Mythen: eine wissenschaftliche Perspektive von Prof. Dr. Frank Kalter – Leiter Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung e.V.

☕ 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause

🗨️ Panel 1: Migration als Erfolgsfaktor in der Lebensmittelbranche

    • 12:10 Uhr Impulsvortrag: Arbeitsmarkt & Integration – Chancen für Fachkräfte in der Ernährungsbranche von Prof. Panu Poutvaara – Leiter des ifo Zentrums für Migration und Entwicklungsökonomik
    • 12:30 Uhr „Mein Weg – meine Stimme“: Austausch mit
      Engin Ergün – Geschäftsführer ethnoIQ GmbH
      André Kowalew – Geschäftsführer von Dovgan
      Khuong Dat Vuong – Geschäftsführer des Berliner Restaurants Monsieur Vuong

🎙️ 13:25 Uhr bis 13:30 Uhr „Vielfalt verdichtet“: Poetic Recording mit Dominique Macri

👩🏻‍🍳 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Mittagspause

🗨️ Panel 2: Ernährung, Gesundheit & Integration

  • 14:40 Uhr Impulsvortrag: Bedeutung von Essen in sozialen und kulturellen Kontexten von Dr. Daniel Kofahl – Ernährungssoziologe, Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur – APEK

    • 15:00 Uhr Paneldiskussion mit
      Silvia Breher – Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.                                                                                                    – Marcus-Dominic Hauck, Geschäftsführer HOMANN Feinkost GmbH
      Prof. Claudia Kardys – Professorin für Ernährungskommunikation und Public Health, Hochschule Niederrhein
      Dr. Daniel Kofahl – Ernährungssoziologe, Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur – APEK
      Pastor Bernd Siggelkow – Gründer des Kinderprojekts Die Arche

 

🎙️ 15:55 Uhr bis 16:00 Uhr „Vielfalt verdichtet“: Poetic Recording mit Dominique Macri

 

👨‍👩‍👦‍👦 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kaffee- und Kommunikationpause mit dem Kinderchor der Hasenschule

🗨️ Panel 3: Migration & Werte – Was hält uns zusammen?

  • 16:40 Uhr Impulsvortrag: Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft – Chancen und Herausforderungen durch Migration von Ahmad Mansour – Psychologe, Autor und Integrationsexperte

  • 17:00 Uhr Paneldiskussion mit 
    Nikolaus Blome (angefragt) – Ressortleiter Politik und Gesellschaft RTL Mediengruppe
    Ahmad Mansour – Psychologe, Autor und Integrationsexperte
    Christoph Minhoff – Hauptgeschäftsführer BVE & Lebensmittelverband

🎙️ 17:55 Uhr bis 18:00 Uhr „Vielfalt verdichtet“: Poetic Recording mit Dominique Macri

Das „What the Food“- Forum „Diversity in the Food Industry“ ist eine kostenfreie Veranstaltung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und des Lebensmittelverbands Deutschland.

Wir danken unseren Sponsoren:

Logo Dr. Oetker  Logo Ferrero  Logo Haribo         Mars Incorporated Logo    Mondelez-Logo      Logo Schwartau