Nahaufnahme einer Justitia-Figur mit Waage und verbundenen Augen als Symbol für Gerechtigkeit und Recht.

Wettbewerb & Recht

Picture of Peter Feller

Peter Feller

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Kontakt aufnehmen

Die deutsche Ernährungsindustrie ist einer der am intensivsten regulierten Sektoren weltweit. Unternehmen müssen zahlreiche nationale, europäische und internationale Gesetze sowie Vorschriften einhalten, darunter Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. Die Einhaltung dieser Regelwerke ist entscheidend, um Schäden wie Haftungsansprüche, Geldstrafen und Imageschäden zu vermeiden. Rechtliche Compliance sichert die Unternehmensintegrität und stärkt das Vertrauen in die Branche. In diesem regulierungsintensiven Umfeld engagiert sich die BVE aktiv für die Rechte und Interessen ihrer Mitglieder und setzt sich für einen fairen und diskriminierungsfreien Wettbewerb auf allen wirtschaftlichen und handelsbezogenen Ebenen ein.

 

Tobias Koppitz im Porträt – lächelnd, mit Brille und Business-Outfit.

„Wir sorgen dafür, dass bewusste Ernährung nicht nach Verzicht schmeckt“

Aromen bringen Geschmack in pflanzliche Burger, machen Joghurt fruchtig und erhalten den Genuss trotz reduzierter Rezepturen. Tobias Koppitz räumt mit Klischees auf, erklärt, wie viel Hightech im Geschmack steckt und warum Europa mehr Mut zur Innovation zeigen sollte.
Die Lebensmittelkennzeichnung innerhalb der EU wird immer komplizierter.

Exportbremse Etikett? Wie Kennzeichnungsvorgaben den EU-Binnenmarkt ausbremsen

Eine aktuelle Mitgliederbefragung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie zeigt, dass länderspezifische Vorgaben bei der Kennzeichnung den Export ins EU-Ausland zunehmend erschweren.
ANUGA Trend Zone

Nachwuchs trifft Zukunft: Anuga wird zur Bühne für nachhaltige Lebensmittelideen

Die Anuga 2025 wird erneut zum Treffpunkt für Europas beste Food-Entwickler. Beim Finale des Ecotrophelia-Wettbewerbs präsentieren Studierende aus ganz Europa und erstmals auch aus Korea ihre Ideen für die Ernährung von morgen.
Weggeworfener Einweg-Kaffeebecher liegt auf einem nassen Gehweg.

Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz: Unternehmen warnen vor Wettbewerbsnachteil

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Das Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz belastet deutsche Unternehmen mit unsicherer Rechtslage, hohen Bürokratiekosten und Wettbewerbsnachteilen im Export.
Portrait von Christian Wolfram

Medienbild der Branche: Wie TV-Formate die Lebensmittelbranche darstellen

TV-Sendungen setzen beim Thema Ernährung oft auf Skandalisierung. Christian Wolfram, PR-Experte bei Engel & Zimmermann, erklärt im Interview, was das mit Verbrauchern macht – und warum Lebensmittelhersteller trotzdem nicht den Rückzug aus der Öffentlichkeit antreten sollten.
Speiseöl läuft in einen Löffel vor frischem Salat

125 Jahre OVID – Versorgungssicherheit wird zum strategischen Thema

Im Jubiläumsinterview sprechen die OVID-Geschäftsführer über globale Abhängigkeiten, Energie, heimische Ölpflanzen und neue Züchtungstechnologien.