Wasser spielt eine zentrale Rolle in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Als unverzichtbare Ressource wird es in nahezu allen Produktionsschritten benötigt – für Hygiene, Verarbeitung, Kühlung und als Zutat. Immer mehr Betriebe investieren daher in Wasserrecycling und Wiederverwendung. Sie sichern sich so gegen Risiken wie Wasserstress und Abhängigkeit von externen Entnahmen ab, senken Kosten und erfüllen steigende Nachhaltigkeitsanforderungen.
Das Webinar vermittelt Grundlagen und zeigt, wie Wasserrecycling aktuell in der Ernährungsindustrie eingesetzt wird.
Im Mittelpunkt steht die praktische Umsetzung:
Welche Schritte sind auf dem Weg zu Wasserrecycling und zur Reduzierung des Water Footprint im eigenen Betrieb erforderlich?
Welche Alternativen lassen sich anstelle von Stadt- und Brunnenwasser prüfen?
Und welche digitalen Hilfsmittel können unterstützen, wenn in Zeiten des Fachkräftemangels Personal zum Betrieb der Anlagen fehlt?
Abgerundet wird das Programm durch Praxisbeispiele aus verschiedenen Bereichen der Ernährungsindustrie, die wertvolle Impulse für die eigene Arbeit geben.
Das Webinar ist ein gemeinsames Angebot der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der EnviroChemie GmbH.
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.
