Das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) zur NIS-2-Richtlinie befindet sich in Deutschland im Gesetzgebungsprozess. Das Online-Seminar ist, um vielen die Teilnahme zu ermöglichen, als Lunchtalk konzipiert. Nutzen Sie bewusst die Mittagspause, um Ihr Unternehmen für NIS2 zu rüsten.
NIS2 ist eine EU-Richtlinie zur Erhöhung der Cybersicherheit, die bis Oktober 2024 in nationales Recht hätte umgesetzt werden müssen. In Deutschland wird dies durch das NIS2UmsuCG erfolgen, welches voraussichtlich 2025 in Kraft tritt. Die Richtlinie betrifft eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen, insbesondere solche, die in kritischen Sektoren tätig sind, und führt zu verschärften Sicherheitsanforderungen, Meldepflichten und potenziell höheren Bußgeldern.
Laut NIS2 müssen betroffene Unternehmen eine Vielfalt an Cybersecurity-Maßnahmen umsetzen, um die Risiken für die Sicherheit ihrer Netz- und Informationssysteme zu beherrschen – und die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen möglichst gering zu halten. Noch vor der Sommerpause soll der Kabinettsbeschluss erfolgen und das Gesetz nach dem parlamentarischen Verfahren bis Ende des Jahres in Kraft treten.
Im Fokus des Gesetzes stehen kritische Infrastrukturen und digitale Dienstleister. In der Ernährungsindustrie werden Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden oder einem Jahresumsatz und einer Jahresbilanzsumme von jeweils über 10 Millionen Euro als wichtige Einrichtungen erfasst. Allein die Betreiber kritischer Anlagen in der Ernährungsindustrie zählen zu den besonders wichtigen Einrichtungen.
Wichtig ist also zu prüfen, ob Ihr Unternehmen dazu gehört.
In dem Webinar werden wir im Schwerpunkt folgende Fragen beantworten:
✔️ Alle Jahre wieder? Aktueller Stand zur Umsetzung von NIS2 in Deutschland
✔️ Wer fällt unter den Anwendungsbereich?
✔️ Was könnten und sollten betroffene Unternehmen bereits vor der Umsetzung der
Richtlinie in nationales Recht jetzt tun und auf worauf sollten sie achten?
✔️ Wie geht das BSI weiter vor?
✔️ Was ist der branchenspezifische IT-Sicherheitsstandard (B3S)?
Die Referenten:
- Mailin von Knobelsdorff, Senior Managerin bei PwC Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH
- Manuel Atug, Principal bei HiSolutions AG
Die Teilnahmegebühr beträgt 60 € für BVE-Direktmitglieder und 120 € für Nichtmitglieder. Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig den Zugangslink.
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.