Die Kernaufgabe der deutschen Ernährungsindustrie ist es, jeden Tag 84 Millionen Deutsche und darüber hinaus Millionen Menschen im Ausland satt zu machen. Dabei verbindet sie Tradition mit Innovation, sichert Arbeitsplätze und trägt wesentlich zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Gleichzeitig steht sie vor großen Herausforderungen: globale Wettbewerbsfähigkeit, steigende Bürokratie und steigende Kosten, Fachkräftemangel und der notwendige Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Besonders zwei Themen eröffnen neue Chancen für die Branche: die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und der Einsatz Künstlicher Intelligenz. Beide Ansätze zeigen, wie technologische Innovation und nachhaltiges Wirtschaften ineinandergreifen können. Sie ermöglichen effizientere Produktionsprozesse, eine bessere Nutzung von Ressourcen und neue Wege, Wertschöpfung zu generieren.
Mit dieser Publikation anlässlich der Anuga 2025, der Weltleitmesse für Lebensmittel, wollen die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik aufzeigen, wie Unternehmen die Potenziale von Kreislaufwirtschaft und Künstlicher Intelligenz nutzen können.