Die Broschüre zeigt Unternehmen der Ernährungsindustrie anschaulich, wie sie eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach den Vorgaben der ESRS und der CSRD durchführen können. Sie erklärt den gesamten Prozess von der Identifikation relevanter Nachhaltigkeitsthemen bis zur Bewertung ihrer Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie ihrer finanziellen Chancen und Risiken für das Unternehmen.
Auf Basis einer vereinfachten Wertschöpfungskette von Landwirtschaft über Ernährungsindustrie bis hin zum Handel werden alle Nachhaltigkeitsaspekte geprüft und in einer Heatmap sowie einer Wesentlichkeitsmatrix visualisiert. Dadurch wird auf einen Blick erkennbar, welche Themen für große Teile des Sektors wahrscheinlich wesentlich sind und wo individuelle Prioritäten liegen können.
Unternehmen erhalten damit eine praxisorientierte und leicht verständliche Vorlage, um ihre eigene Analyse zu plausibilisieren, Zeit zu sparen und schneller zu tragfähigen Ergebnissen zu gelangen.
Die Broschüre ist bewusst unverbindlich gehalten und ergänzt bestehende Branchenleitfäden, ersetzt jedoch nicht die individuelle Bewertung jedes Unternehmens. Sie bietet Orientierung und Struktur, um Nachhaltigkeitsmanagement effizient aufzubauen und die Anforderungen der regulatorischen Berichterstattung sicher zu erfüllen.
