Nahaufnahme einer Biene auf einer weißen Blüte zwischen grünen Pflanzenstängeln.

Nachhaltigkeit

Picture of Marcel Winter

Marcel Winter

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Kontakt aufnehmen

Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen: 2015 verabschiedeten die UN-Mitgliedstaaten die „Agenda 2030“ mit 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) für eine generationengerechte Entwicklung. Die deutsche Ernährungsindustrie setzt sich aktiv für diese Ziele ein und strebt eine nachhaltige Lebensmittelproduktion an, die ökologischen, ökonomischen und sozialen Ansprüchen gerecht wird. Nachhaltigkeit bedeutet für Lebensmittelhersteller, die Nahrungsmittelversorgung unter Berücksichtigung aller Anspruchsgruppen zu sichern und wirtschaftliche Erträge sowie Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Die Branche engagiert sich in Initiativen wie effizientem Lieferkettenmanagement und sozialen Aktivitäten. Viele Erfolge bleiben jedoch oft unbemerkt. Im Folgenden geben wir Einblicke in das Nachhaltigkeitsengagement der Ernährungsindustrie.

 

IT-Spezialist arbeitet mit Laptop im Serverraum – Symbolbild für Cybersicherheit und NIS-2 Richtlinie

Cybersicherheit wird Chefsache

Mit NIS-2 rückt die Ernährungsindustrie ihre IT-Sicherheit in den Mittelpunkt. Das stärkt nicht nur die eigene Produktion, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette. Die BVE unterstützt die Unternehmen dabei, Chancen und Pflichten in Einklang zu bringen.
Forscher begutachten blühendes Rapsfeld – Nahaufnahme einer Hand, die eine Rapsblüte hält.

Raps wird zur Proteinquelle für Burger und Pasta

Mit einem neuen Verfahren gelingt es Forschern des Fraunhofer CBP, aus Rapssaat ein hochkonzentriertes Eiweiß zu gewinnen. Es eignet sich für pflanzliche Lebensmittel wie Burger oder Pasta sowie als Futtermittel. Damit wird Raps zu einem vielseitigen Rohstoff.
Frau scannt Lebensmittelverpackung mit Smartphone im Supermarkt

Wenn die Verpackung mitdenkt

Die Verpackung der Zukunft zeigt Frische an, hält Lebensmittel länger haltbar und unterstützt beim Recycling. Erste Lösungen sind bereits im Einsatz. So kann Verpackung Teil der Antwort auf Lebensmittelverschwendung werden.
Neonschrift am Eingang zur Ausstellung "Alles Zucker" im Deutschen Technikmuseum in Berlin.

Ausstellungen zu Ernährung und Landwirtschaft in Berlin

Berlin bietet derzeit spannende Ausstellungen, die sich mit den Themen Ernährung und Landwirtschaft befassen. Entdecken Sie von Zuckerproduktion bis Zukunftsvisionen der Landwirtschaft alles, was die Ernährungsindustrie bewegt.
Tobias Koppitz im Porträt – lächelnd, mit Brille und Business-Outfit.

„Wir sorgen dafür, dass bewusste Ernährung nicht nach Verzicht schmeckt“

Aromen bringen Geschmack in pflanzliche Burger, machen Joghurt fruchtig und erhalten den Genuss trotz reduzierter Rezepturen. Tobias Koppitz räumt mit Klischees auf, erklärt, wie viel Hightech im Geschmack steckt und warum Europa mehr Mut zur Innovation zeigen sollte.
Drei Jugendliche trinken Limonade aus Glasflaschen im Freien.

Sprudelnde Ideen – wie Limo, Saft und Wasser neu gedacht werden

Lavendel in der Limo, Koffein im Saft, Vitamine im Wasser – die Getränkebranche überrascht mit vielen neuen Kombinationen. Was hinter dem Innovationsschub steckt und welche Trends die Regale erobern, erfahren Sie hier.