Nahaufnahme einer Biene auf einer weißen Blüte zwischen grünen Pflanzenstängeln.

Nachhaltigkeit

Picture of Marcel Winter

Marcel Winter

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Kontakt aufnehmen

Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen: 2015 verabschiedeten die UN-Mitgliedstaaten die „Agenda 2030“ mit 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) für eine generationengerechte Entwicklung. Die deutsche Ernährungsindustrie setzt sich aktiv für diese Ziele ein und strebt eine nachhaltige Lebensmittelproduktion an, die ökologischen, ökonomischen und sozialen Ansprüchen gerecht wird. Nachhaltigkeit bedeutet für Lebensmittelhersteller, die Nahrungsmittelversorgung unter Berücksichtigung aller Anspruchsgruppen zu sichern und wirtschaftliche Erträge sowie Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Die Branche engagiert sich in Initiativen wie effizientem Lieferkettenmanagement und sozialen Aktivitäten. Viele Erfolge bleiben jedoch oft unbemerkt. Im Folgenden geben wir Einblicke in das Nachhaltigkeitsengagement der Ernährungsindustrie.

 

Neonschrift am Eingang zur Ausstellung "Alles Zucker" im Deutschen Technikmuseum in Berlin.

Ausstellungen zu Ernährung und Landwirtschaft in Berlin

Berlin bietet derzeit spannende Ausstellungen, die sich mit den Themen Ernährung und Landwirtschaft befassen. Entdecken Sie von Zuckerproduktion bis Zukunftsvisionen der Landwirtschaft alles, was die Ernährungsindustrie bewegt.
Tobias Koppitz im Porträt – lächelnd, mit Brille und Business-Outfit.

„Wir sorgen dafür, dass bewusste Ernährung nicht nach Verzicht schmeckt“

Aromen bringen Geschmack in pflanzliche Burger, machen Joghurt fruchtig und erhalten den Genuss trotz reduzierter Rezepturen. Tobias Koppitz räumt mit Klischees auf, erklärt, wie viel Hightech im Geschmack steckt und warum Europa mehr Mut zur Innovation zeigen sollte.
Drei Jugendliche trinken Limonade aus Glasflaschen im Freien.

Sprudelnde Ideen – wie Limo, Saft und Wasser neu gedacht werden

Lavendel in der Limo, Koffein im Saft, Vitamine im Wasser – die Getränkebranche überrascht mit vielen neuen Kombinationen. Was hinter dem Innovationsschub steckt und welche Trends die Regale erobern, erfahren Sie hier.
Vielfältige Auswahl an Notfall-Konserven – von Gemüse und Obst über Hülsenfrüchte bis zu Fisch und Fertiggerichten in Dosen.

Die Rolle der Konserve im Notfall

Krisen kommen oft überraschend, doch wer vorgesorgt hat, bleibt handlungsfähig. Notfall-Konserven sind ein einfacher, aber wirkungsvoller Bestandteil der Vorratshaltung. Sie sind lange haltbar, nahrhaft und sofort verfügbar, wenn es darauf ankommt.
ANUGA Trend Zone

Nachwuchs trifft Zukunft: Anuga wird zur Bühne für nachhaltige Lebensmittelideen

Die Anuga 2025 wird erneut zum Treffpunkt für Europas beste Food-Entwickler. Beim Finale des Ecotrophelia-Wettbewerbs präsentieren Studierende aus ganz Europa und erstmals auch aus Korea ihre Ideen für die Ernährung von morgen.
Verschiedene Biersorten in Gläsern

Wie sich der Biermarkt in Deutschland erfolgreich neu erfindet

Der Biermarkt in Deutschland erfindet sich neu: Alkoholfreie Biere, kreative Mischgetränke und innovative Sorten bringen frischen Schwung in die Branche und treffen die Wünsche einer zunehmend bewussten Generation.