Nahaufnahme von Salat-Tellern, auf die von einer Hand noch eine eine Kräutergarnitur gelegt wird.

Außerhausmarkt & Food Service

Picture of Olivier Kölsch

Olivier Kölsch

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Kontakt aufnehmen

Der Außerhausmarkt und der Food Service sind zentral für die deutsche Ernährungsindustrie. Sie umfassen zahlreiche Betriebe, die täglich Millionen von Menschen mit Mahlzeiten und Getränken versorgen – von Restaurants und Cafés bis zu Kantinen und Fast-Food-Ketten. Dieser Sektor ist nicht nur ein wichtiger Absatzmarkt für Lebensmittelhersteller, sondern auch ein Impulsgeber für Innovationen und Ernährungstrends. Die BVE begleitet die Entwicklungen im Außerhausmarkt und setzt sich für passende Rahmenbedingungen ein, wobei Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Anpassung an wandelnde Konsumentenwünsche im Fokus stehen.

 

Küchenmitarbeiterin legt Speisen aus warmen Behältern auf einen Teller in einer Kantine.

Wie die Digitalisierung den Außer-Haus-Markt nachhaltiger macht

Immer mehr Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung setzen auf digitale Lösungen. KI, Abfalltracking und Apps senken Lebensmittelabfälle, erleichtern die Planung und machen den Außer-Haus-Markt nachhaltiger.
Mitarbeiter überwacht Getränkeproduktion mit Tablet und Datenanalyse

Präzision gegen Verschwendung – So senkt die Lebensmittelindustrie Food Waste

Die Lebensmittelindustrie arbeitet seit Jahrzehnten daran, Rohwaren vollständig zu nutzen und Abfälle zu vermeiden. Heute helfen digitale Systeme, Sensoren und Künstliche Intelligenz, die ohnehin geringen Verluste noch weiter zu reduzieren.
Gäste auf dem What the Food-Forum „Diversity in the Food Industry“

Vielfalt gemeinsam gestalten – das war das „What the Food“-Forum 2025

Was braucht Integration wirklich? Beim „What the Food“-Forum wurde nicht nur diskutiert, sondern zugehört und nachgefragt. Mit klaren Worten, persönlichen Geschichten und dem gemeinsamen Willen, Vielfalt zu gestalten.
Frau scannt Lebensmittelverpackung mit Smartphone im Supermarkt

Wenn die Verpackung mitdenkt

Die Verpackung der Zukunft zeigt Frische an, hält Lebensmittel länger haltbar und unterstützt beim Recycling. Erste Lösungen sind bereits im Einsatz. So kann Verpackung Teil der Antwort auf Lebensmittelverschwendung werden.
Verschiedene Biersorten in Gläsern

Wie sich der Biermarkt in Deutschland erfolgreich neu erfindet

Der Biermarkt in Deutschland erfindet sich neu: Alkoholfreie Biere, kreative Mischgetränke und innovative Sorten bringen frischen Schwung in die Branche und treffen die Wünsche einer zunehmend bewussten Generation.
Weggeworfener Einweg-Kaffeebecher liegt auf einem nassen Gehweg.

Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz: Unternehmen warnen vor Wettbewerbsnachteil

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Das Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz belastet deutsche Unternehmen mit unsicherer Rechtslage, hohen Bürokratiekosten und Wettbewerbsnachteilen im Export.