Kategorien

Person greift in einem Supermarkt nach einer Packung Mozzarella. Im Hintergrund ein Preisschild mit Informationen zu den 'wahren Kosten' des Produkts sowie Regale mit weiteren Milchprodukten.Quelle: Penny

Was bitte sind „wahre Kosten“ für Lebensmittel?

Eine PR-Aktion vom Discounter „Penny“ erregt die Gemüter: Vom 31. Juli bis zum 5. August fordern alle 2.150 Penny-Filialen für neun ausgewählte Produkte die berechneten „Wahren Kosten“ als Verkaufspreis.
Portrait von Matin QaimQuelle: Volker Lannert / Universität Bonn

„Der Welthandel ist eine wesentliche Triebfeder von Wachstum“

Matin Qaim ist Professor für Agrarökonomie und Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn. Im Interview spircht er über die ökologische wie ökonomische Bedeutung des Welthandels mit Lebensmitteln.